Zwei Makramee Armbänder am Handgelenk

Makramee Armband knüpfen mit Anleitung

Du wolltest dir schon immer mal dein eigenes, individuelles Armband herstellen? Dann zeige ich dir heute Schritt für Schritt, wie du wunderschöne Makramee Armbänder knüpfen und gestalten kannst.

Handgemachte Makramee Armbänder sind doch einfach etwas Besonderes! Ich persönlich trage sie fast jeden Tag und gestalte sie mir nach Lust und Laune, je nach Saison, in meinen aktuellen Lieblingsfarben. Besonders im Sommer sehen die zarten Armbänder super schick aus, ob als Fußkettchen oder einfach klassisch am Handgelenk. Damit kann ich problemlos schwimmen gehen, sie verfärben sich nicht und ich muss sie gar nicht erst ausziehen, weil ich sie auf der Haut kaum spüre, so leicht sind sie.

Vielleicht hast du dir auch schon einmal gedacht: „So ein Armband würde ich auch gerne mal selber machen.“ Dann bist du hier genau richtig! Auch wenn du bisher noch keine Erfahrung mit der Knüpftechnik hast, keine Sorge. In dieser Schritt für Schritt Anleitung zeige ich dir ganz genau, wie du dein eigenes Makramee Armband knüpfen kannst. Alles, was du dafür brauchst, ist etwas Nylon- oder gewachstes Baumwollgarn und ein bisschen Zeit und Lust aufs Selbermachen. Du wirst sehen: Es ist wirklich ganz einfach!

Also, schnapp dir dein Garn in deiner Lieblingsfarbe und los geht’s!


Material für die Makramee Armbänder

  • Nylon- oder gewachstes Baumwollgarn (ca. 0,7 mm – 1 mm)
  • Schere
  • Feuerzeug
  • Klammern + Klemmbrett (alternativ Tesafilm)
  • Maßband

Hilfreiche Tipps vorab

Das richtige Garn zum knüpfen

Für eine schöne Optik und guten Halt empfehle ich gewachstes Baumwoll- oder Nylongarn. Der Vorteil: Die Knoten halten besser und du kannst sie mit etwas Hitze versiegeln, sodass du keinen Kleber benötigst.

Wenn du andere Bänder verwendest, denke daran, dass diese nicht mit dem Feuerzeug behandelt werden können. Hier benötigst du etwas Kleber, um die Enden und Knoten deines Armbandes zu fixieren (z.B. Sekundenkleber).

Die perfekte Knüpf-Unterlage

Damit das Knüpfen leichter fällt, empfehle ich dir, dein Armband an beiden Seiten zu fixieren, so bleibt es gespannt, und du kannst einfacher darum herum knüpfen.

Befestige beide Enden des Armbands an einem Klemmbrett oder, wenn du keines hast, nutze Tesafilm, um das Band auf dem Tisch zu fixieren. Sollte sich das Armband beim Knüpfen lösen, ziehe es einfach wieder straff und befestige es erneut. Je straffer die Hauptschnur, desto leichter lässt sich knüpfen.


Makramee Armband herstellen

Bänder vorbereiten

1. Schneide dir ein Stück Garn in einer Länge von 35 cm ab, das ist unsere Hauptschnur. Befestige beide Enden gut auf dem Klemmbrett oder mit Tesafilm auf deiner Arbeitsfläche.

2. Zum Knüpfen benötigst du jetzt noch ein weiteres Band mit ca. 1,45 m Länge.
Binde dieses Band mit einem einfachen Knoten am oberen Teil der Hauptschnur fest und achte unbedingt darauf, dass die Enden gleich lang sind.

Kreuzknoten: Schritt 1

Jetzt fangen wir an, den Kreuzknoten zu knüpfen. Dafür verwenden wir die beiden äußeren Fäden und knoten sie um die Hauptschnur.

3. Nimm den rechten äußeren Faden, führe ihn unter die Hauptschnur und über den linken Faden. Jetzt sollte sich eine Schlaufe auf der rechten Seite bilden.

4. Führe nun den linken äußeren Faden über die Hauptschnur und durch die gerade entstandene Schlaufe hindurch.

5. Jetzt sollten sich beide Fäden um die Hauptschnur kreuzen. Ziehe an beiden Enden, um den Knoten gut zu fixieren.

Kreuzknoten: Schritt 2

Dasselbe wiederholen wir jetzt spiegelverkehrt:

6. Nimm den linken äußeren Faden, führe ihn unter die Hauptschnur und über den rechten Faden. Diesmal bildet sich die Schlaufe auf der linken Seite.

7. Führe den rechten äußeren Faden über die Hauptschnur und durch die Schlaufe hindurch.

8. Ziehe alles wieder gut fest. Achte darauf, beide Seiten gleich stark zu ziehen, damit das Ergebnis gleichmäßig wird.

Makramee Armband knüpfen

9. Jetzt wechseln wir ab und wiederholen Schritt 1 und Schritt 2, bis das Armband die gewünschte Länge erreicht hat.

Tipp: Ich persönlich flechte mein Armband etwa 15 cm lang und rechne für den Verschluss zusätzlich ca. 1 cm ein. So passt es mir perfekt. Du kannst das aber ganz individuell anpassen. Messe einfach im Vorfeld den Umfang deines Handgelenks und bestimme wie lang es sein soll.

10. Wenn dein Armband lang genug ist, ziehe die Enden nochmals gut fest und kürze sie auf ca. 5 mm. Versiegle die Enden vorsichtig mit einem Feuerzeug.

Makramee Armband verschließen

Auch für den Verschluss nutzen wir den Kreuzknoten:

11. Lege beide Enden der Hauptschnur parallel zueinander. Du kannst sie mit etwas Tesafilm fixieren, damit nichts verrutscht.

Schneide ein weiteres kleines Stück Garn (ca. 10–15 cm) ab und binde beide Schnüre mit einem einfachen Knoten zusammen.

12. Knüpfe anschließend den Verschluss mit dem Kreuzknoten, wie bereits gelernt.
Ich empfehle, pro Seite etwa 3 Knoten zu knüpfen, das kannst du aber ganz nach Geschmack anpassen.

Tipp: Achte darauf, die Knoten nicht zu fest zu ziehen, damit der Verschluss beweglich bleibt, aber auch nicht zu locker!

13. Ziehe die Enden gut fest, kürze sie auf ca. 5 mm und versiegle auch hier die Enden mit dem Feuerzeug.

14. Fast fertig! Kürze jetzt noch die Hauptschnur und sichere die Enden mit einem kleinen Knoten, so rutscht das Armband nicht aus dem Verschluss.

War doch gar nicht so schwer, oder?

Jetzt beherrschst du schon die Grund-Knüpftechnik, die die Basis für viele weitere Looks ist. Du kannst verschiedene Farben ausprobieren oder, wenn du dein Armband etwas breiter magst, die Hauptschnur auch doppelt nehmen, so wirkt es gleich noch hochwertiger!


Weitere Makramee Variationen

Variation 1: Gezwirbelter Look

Für einen schönen, eingedrehten Look brauchst du nur eine kleine Änderung:
Knüpfe wie gewohnt mit dem Kreuzknoten, aber nur auf einer Seite, also nur Schritt 1 oder Schritt 2. Dadurch verdreht sich das Armband spiralförmig, einfach und wunderschön!

Variation 2: Perlen & Anhänger

Für das besondere Etwas kannst du dein Armband auch mit schönen Perlen verzieren. Fädle dafür einfach eine Perle oder einen Anhänger auf die Hauptschnur und beginne, an der Stelle deiner Wahl, die Perle mit einzuknüpfen, indem du den Kreuzknoten um die Perle festziehst. Super simpel, aber es macht so viel her!


FAQ: Häufige Fragen

Wie lange dauert die Herstellung?

Für dein allererstes Armband solltest du etwa 30-45 Minuten einplanen. Mit etwas Übung geht es natürlich deutlich schneller.

Was tun, wenn der Verschluss klemmt?

Ziehe dein Armband mehrmals vorsichtig hin und her, das hilft meistens schon, um den Verschluss etwas zu lockern.

Was ist, wenn die Enden beim Versiegeln schwarz werden?

Halte die Flamme des Feuerzeugs nur ganz kurz an die Enden, so vermeidest du, dass das Garn verbrennt oder schwarz wird. Je nach Garnfarbe kann eine leichte Verfärbung jedoch manchmal nicht ganz verhindert werden.

Ist das Makramee Armband wasserresistent?

Ja, Armbänder aus Nylon oder gewachster Baumwolle sind recht robust. Du kannst sie problemlos beim Duschen oder Schwimmen tragen. Bei häufigem Kontakt mit Salzwasser empfiehlt es sich, das Armband anschließend mit klarem Wasser abzuspülen.

Ich hoffe, der Beitrag: Makramee Armband knüpfen mit Anleitung hat dir gefallen und
du hast viel Freude beim Ausprobieren.

Wenn du noch weitere Inspirationen suchst, dann stöber doch gerne auf meinem Blog nach leckeren Rezepten oder kreativen DIYs. Auch auf meinem Pinterest Account findest du reichlich Ideen. Schau doch gerne mal vorbei.

Beitrag teilen:

Das könnte dir auch gefallen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Lust auf süße Blätterteig Snacks?

Dann melde dich jetzt für meinen Newsletter an und erhalte 5 blitzschnelle Blätterteig-Rezepte im eBook-Format direkt in dein Postfach!

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Du kannst den Newsletter jederzeit über den Link im Newsletter abbestellen.