Einkaufstasche gefüllt mit einem Notizbuch

Faltbare Einkaufstasche selber nähen

Stylisch, nachhaltig und immer griffbereit! Nähe dir deine eigene faltbare Einkaufstasche. Dieses einfache Nähprojekt ist perfekt für Anfänger und macht Lust auf kreative Stoffkombinationen.

Keine Lust mehr auf lästige Papiertüten und Plastiktaschen? Hier kommt eine einfache Anleitung, mit der du dir deine eigene faltbare Einkaufstasche selber nähen kannst! Stylisch, praktisch und bei jedem Einkauf nützlich. Suche dir deine Lieblingsfarben und Muster aus und kreiere deine ganz persönliche Stofftasche.

Auch wenn du noch neu an der Nähmaschine bist, dieses Nähprojekt eignet sich wunderbar für die ersten Schritte. Es ist einfach umzusetzen und gar nicht so kompliziert, wie man vielleicht denkt.

Mit deiner selbst genähten Tasche hast du nicht nur eine umweltfreundliche Alternative zu Plastiktüten, sondern auch eine kreative Geschenkidee, die von Herzen kommt. Selbst gemacht und mit Liebe genäht – immer ein schönes Unikat!

Also, pack die Nähmaschine aus und los geht’s!

Materialien für die Einkaufstasche

  • Stoff deiner Wahl (z. B. Baumwolle)
  • Nähgarn
  • Stoffschere
  • Schneiderkreide oder Marker
  • Maßband
  • Clips oder Stecknadeln

Die richtige Stoffauswahl

Für dieses Nähprojekt eignen sich besonders gut:

Canvas

Canvas ist strapazierfähig, langlebig und eignet sich besonders gut für Einkaufstaschen. Der Stoff ist etwas dicker und fester und verleiht deiner Tasche mehr Stabilität, wodurch sie robuster wird.

Baumwolle

Klassische Baumwollstoffe sind in der Regel leichter und nicht ganz so fest wie Canvas. Achte darauf, dass der Stoff nicht zu dünn ist. Alternativ kannst du auch Vlieseline verwenden, um den Stoff zu verstärken.

Leinen

Leinen ist ein natürlicher und umweltfreundlicher Stoff. Er hat eine schöne, luftige Textur und verleiht deiner Tasche einen besonderen Look.

Upcycling

Auch alte Bettwäsche, Tischdecken oder andere Stoffreste eignen sich perfekt für ein kleines Upcycling-Nähprojekt. Vielleicht hast du ja noch etwas zu Hause, dass du verwenden kannst.

Nähanleitung für die faltbare Einkaufstasche

Außenstoff vorbereiten und zusammennähen

1. Schneide für den Außenstoff alle benötigten Teile zweimal zu:

  • Oberer Teil (gemustert): 24 x 38 cm
  • Unterer Teil (unifarben): 15 x 38 cm

2. Lege das untere Stoffteil rechts auf rechts auf das obere Stoffteil, bündig an der langen Kante. Fixiere alles mit Clips und nähe beide Lagen mit einem Geradstich zusammen.

3. Klappe beide Stoffteile auseinander, bring alles in Form und bügle die Naht.

4. Steppe nun knappkantig (0,3 – 0,5 cm) über die Naht, um sie zu fixieren.

5. Lege beide fertigen Außenteile rechts auf rechts zusammen und achte darauf, dass die Nähte bündig liegen.

6. Nähe die Außenteile mit 1 cm Nahtzugabe an den Seiten und unten zusammen.

Innenstoff zuschneiden und zusammennähen

7. Schneide den Innenstoff zweimal zu:

  • Maße: 37 x 38 cm

8. Lege beide Stoffteile rechts auf rechts und nähe die Seiten sowie den Boden zusammen.

Die Taschenhenkel

9. Schneide die Stoffteile für die Henkel zweimal zu:

  • Maße: 65 x 11 cm

10. Falte die Stoffstreifen längs in der Mitte zusammen, sodass die schöne Seite nach außen zeigt, und bügle sie.

11. Klappe nun beide Außenkanten zur Mitte hin und bügle erneut.

12. Klappe den Stoff entlang der Falten zusammen, fixiere alles mit Clips und steppe die offene Kante
knappkantig (0,3 – 0,5 cm) ab. Wiederhole den Stich auch auf der anderen Seite für ein gleichmäßiges Ergebnis.

Den Taschenboden nähen

13. Für den Taschenboden markiere an den unteren Ecken 4 x 4 cm und schneide diese am Innen- und Außenstoff aus.

14. Um die Ecken zu formen, ziehe die Stofflagen auseinander, sodass eine gerade Bodennaht entsteht. Achte darauf, dass die Nähte bündig liegen, und fixiere dir alles mit Clips.

15. Nähe komplett über jede Ecke und verriegele Anfang und Ende gut.

Alle Teile zusammennähen

16. Wende den Außenstoff auf die schöne Seite. Positioniere die Henkel im Abstand von 9 cm vom Rand und nähe sie fest. Mehrfach vernähen sorgt für extra Stabilität.

17. Stecke den Außenstoff rechts auf rechts in den Innenstoff. Achte darauf, dass alle Stoffkanten und Nähte bündig aufeinanderliegen.

18. Nähe entlang der oberen Kante und lasse dabei eine Wendeöffnung von ca. 8-10 cm frei.

19. Wende die Tasche auf die richtige Seite und forme alles gut aus – am besten mit dem Bügeleisen.

20. Falte die Wendeöffnung nach innen und steppe die Tasche knappkantig einmal rundum ab.

Die Stofftasche ist super leicht und lässt sich bequem in jeder Handtasche mitnehmen.
So stört sie dich nicht und du hast sie bei jedem Einkaufsbummel griffbereit.

Weitere Tipps für Nähanfänger

Du bist noch neu an der Nähmaschine und möchtest dir noch mehr Wissen aneignen? Dann schau dir meinen Beitrag „Nähen lernen für Anfänger 8 Tipps und Tricks“ an. Dort findest du hilfreiche Tipps, die dir den Einstieg ins Nähen erleichtern und dir bei zukünftigen Projekten weiterhelfen werden.


FAQ: Häufige Fragen

Kann ich die Tasche auch aus Jersey oder Stretchstoff nähen?

Grundsätzlich ja, aber für Einkaufstaschen eignen sich feste Stoffe wie Canvas oder fester Baumwollstoff besser, da sie stabiler sind und mehr Gewicht tragen. Deine Tasche soll ja schließlich nicht durchhängen.

Kann ich die Tasche auch in einem anderen Maß nähen?

Natürlich! Die hier gezeigte Größe, ist mein absoluter Favorit, da sie sich perfekt für den Alltag eignet. Du kannst die Maße aber einfach in der Höhe oder Breite anpassen – ganz nach deinem Geschmack.

Ist die Tasche waschbar?

Ja, du kannst deine Tasche bei 30-40°C in der Waschmaschine waschen. Sieh dir am besten den Pflegehinweis deines Stoffes an, um auf Nummer sicher zu gehen. Vermeiden solltest du den Trockner, damit die Tasche ihre Form behält und lange schön aussieht.

Ich hoffe, der Beitrag: Faltbare Einkaufstasche selber nähen hat dir gefallen und
du hast viel Freude an dem DIY.

Wenn du noch weitere Inspirationen suchst, dann stöber doch gerne auf meinem Blog nach leckeren Rezepten oder kreativen DIYs. Auch auf meinem Pinterest Account findest du reichlich Ideen. Schau doch gerne mal vorbei.

Beitrag teilen:

Das könnte dir auch gefallen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Lust auf süße Blätterteig Snacks?

Dann melde dich jetzt für meinen Newsletter an und erhalte 5 blitzschnelle Blätterteig-Rezepte im eBook-Format direkt in dein Postfach!

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Du kannst den Newsletter jederzeit über den Link im Newsletter abbestellen.