Hokkaido Kürbissuppe mit Kürbiskerne und einem Stück Brot

Hokkaido Kürbissuppe mit Kokosmilch und Ingwer

Cremig, würzig und einfach Herbst pur! Diese Hokkaido Kürbissuppe ist super schnell gemacht, steckt voller gesunder Zutaten und wärmt dich von innen. Perfekt für gemütliche Herbsttage!

Es ist wieder so weit: die Kürbiszeit ist da! Und mit ihr kommt jedes Jahr die große Lust auf eine leckere Kürbissuppe. Für mich gehört sie einfach zu einem perfekten, gemütlichen Herbsttag dazu.
Schon die leuchtende Farbe macht jedes Mal gute Laune – und erst der Geschmack: cremig, würzig, dazu ein paar knusprige Kürbiskerne oder ein Stück frisches Brot …herrlich!

Ach und nicht zu vergessen: Diese Hokkaido Kürbissuppe mit Möhren, Kokosmilch und Ingwer ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch richtig gesund und reichhaltig.

In diesem Beitrag zeige ich dir mein absolutes Lieblingsrezept, das ich seit Jahren immer wieder genauso koche. Es ist super einfach und wirklich schnell gemacht.

Zutaten für die Kürbissuppe

  • 1 Hokkaido Kürbis (ca. 800g)
  • 600g Möhren
  • 1 große Zwiebel
  • 700ml Gemüsebrühe
  • 400ml Kokosmilch
  • 4cm Ingwer
  • Salz
  • Pfeffer
  • Sojasauce (optional)
  • Zitrone (optional)

Dazu passt:

  • Kürbiskerne
  • Frisches Brot oder Baguette
  • Croutons

Praktische Tipps für deine Kürbissuppe

Schale mitkochen

Der Hokkaido ist einer der wenigen Kürbisse, bei dem die Schale mitgegessen werden kann. Das spart Zeit beim Schälen und macht die Suppe noch cremiger.

Kürbis leichter schneiden

Ein ganzer Kürbis ist manchmal sehr schwer und anstrengend zu zerteilen. Lege ihn einfach 10 Minuten bei 150°C in den Ofen oder stich ihn ein paar Mal mit der Gabel ein und gib ihn kurz in die Mikrowelle. So lässt es sich viel leichter schneiden.

Auf Vorrat kochen

Die Suppe kannst du wunderbar einfrieren. Einfach in Portionen abfüllen, dann hast du jederzeit ein schnelles und gesundes Mittag- oder Abendessen parat.

Perfekt zum Vorbereiten

Am nächsten Tag schmeckt‘s noch besser! Wie bei vielen Suppen und Eintöpfen entfalten sich die Aromen nach ein paar Stunden oder am nächsten Tag noch besser und intensiver – perfekt zum Vorbereiten!

Zubereitung der Hokkaido Kürbissuppe

Tipp: Damit sich der Kürbis leichter schneiden lässt, einfach bei 150°C Umluft für ca. 10 Minuten im Ofen erwärmen.

1. Den Kürbis gründlich waschen. Danach halbieren, entkernen und in Stücke schneiden (die Schale kann dranbleiben).

2. Die Möhren, die Zwiebel und den Ingwer schälen und ebenfalls in Stücke schneiden.

3. Das kleingeschnittene Gemüse in etwas Butterschmalz oder Kokosöl andünsten.

4. Mit der Gemüsebrühe ablöschen und ca. 20 Minuten köcheln lassen. Bis alles weich ist.

5. Die Suppe fein pürieren und die Kokosmilch dazugeben.

6. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Wer mag, kann noch etwas Zitronensaft oder Sojasauce hinzugeben.

7. Kurz aufkochen lassen und heiß servieren – am besten mit gerösteten Kürbiskernen oder einer Scheibe frischem Brot.

Guten Appetit!

Wusstest du schon…?

Der Hokkaido Kürbis stammt ursprünglich von der japanischen Insel Hokkaido. Heute ist er auch bei uns eine der beliebtesten Kürbissorten. Besonders praktisch: Seine Schale wird beim Kochen weich und kann einfach mitgegessen werden – so bleiben auch die wertvollen Nährstoffe erhalten. Denn, er ist reich an wichtigen Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen.  

Eine Hokkaido Kürbissuppe mit Kokosmilch und Ingwer ist mehr als nur ein einfaches Herbstgericht – sie ist cremig, gesund und macht richtig satt. Mit ein paar Toppings oder Variationen kannst du die Suppe außerdem jedes Mal neu kreieren. Probiere sie unbedingt aus und genieße ein Stück Herbst!

Ich hoffe, der Beitrag: Hokkaido Kürbis mit Kokosmilch und Ingwer hat dir gefallen und
du hast viel Freude an dem Rezept.

Wenn du noch weitere Inspirationen suchst, dann stöber doch gerne auf meinem Blog nach leckeren Rezepten oder kreativen DIYs. Auch auf meinem Pinterest Account findest du reichlich Ideen. Schau doch gerne mal vorbei.


Beitrag teilen:

Das könnte dir auch gefallen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Lust auf süße Blätterteig Snacks?

Dann melde dich jetzt für meinen Newsletter an und erhalte 5 blitzschnelle Blätterteig-Rezepte im eBook-Format direkt in dein Postfach!

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Du kannst den Newsletter jederzeit über den Link im Newsletter abbestellen.