Zwei fertige Herzen aus Modelliermasse auf einem Stück Holz

Herzen aus Modelliermasse und Nagellack

Kreativ, einfach und wunderschön: Diese DIY-Herzen aus Modelliermasse und farbenfrohem Nagellack sind ein echter Hingucker und eine liebevolle Geschenkidee, ganz ohne großen Aufwand.

Diese hübschen DIY Herzen aus Modelliermasse sind ein echter Hingucker und eine wundervolle Möglichkeit, persönliche Geschenke mit viel Liebe selbst zu gestalten. Ob zum Muttertag, Valentinstag oder als kleine Aufmerksamkeit zur nächsten Hochzeit: Diese liebevoll verzierten Herzen passen einfach immer. Du kannst sie als hübsche Anhänger verwenden, Geschenke damit dekorieren oder auch eine Girlande daraus basteln.

Jedes Herz ist ein echtes Unikat: Dank des Dip-Dye-Effekts mit Nagellack entstehen immer wieder neue, überraschende Muster. Du kannst die Farben ganz individuell auf deinen Stil oder das Farbthema des Anlasses abstimmen, deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.

In dieser Anleitung zeige ich dir jetzt Schritt für Schritt, wie du diese süßen Herzchen basteln kannst. Viel brauchst du dafür auch nicht: ein bisschen Nagellack, Modelliermasse, ein Nudelholz zum Ausrollen und einen Herz-Ausstecher, alternativ tut’s auch ein scharfes Messer. Das war’s schon.
Also, wenn du jetzt Lust bekommen hast, kreativ zu werden, dann schnapp dir deine Materialien und lass uns starten!

Alle Materialien für die Herzen

  • Lufttrocknende Modelliermasse
  • Nagellack in verschiedenen Farben
  • Herzausstecher (oder ein Messer)
  • Nudelholz
  • Etwas Juteband oder Garn
  • Optional: Schleifpapier (feine Körnung)

Herzen aus Modelliermasse herstellen

Modelliermasse ausrollen und Herzen formen

1. Je nachdem, wie viele Herzen du machen möchtest, reicht meist ¼ bis ½ eines Päckchens Modelliermasse.
Nimm dir ein Stück davon ab und rolle es mit einem Nudelholz etwa 3 bis 4 mm dick aus.

2. Verwende eine Herzform (z. B. einen Keks-Ausstecher) oder schneide das Herz vorsichtig mit einem Messer freihändig aus.

3. Lege die Herzen auf eine glatte Fläche, am besten auf einen Teller oder eine Silikon-Backmatte.

Tipp: Verwende kein Backpapier oder ähnliches. Die Modelliermasse verliert beim trocknen Feuchtigkeit und so wellt sich das Papier mit der Zeit, wodurch auch deine Herzen ungleichmäßig werden könnten.

4. Stich mit einem Holzstäbchen oder Zahnstocher vorsichtig ein Loch in jedes Herz, hier wird später das Band durchgefädelt. Passe die Lochgröße an die Dicke deines Garns an.

5. Lass die Herzen an der Luft trocknen, das dauert etwa 2 Tage. Wichtig: Wende sie alle paar Stunden, damit sie gleichmäßig trocknen und sie sich nicht verziehen.

Modellierherzen abschleifen und bemalen (optional)

6. Sind die Herzen durchgetrocknet, kannst du sie mit feinem Schleifpapier glätten. So entfernst du raue Kanten und sorgst für eine schöne Oberfläche.

Tipp: Besonders gut eignet sich Schleifpapier mit einer feinen Körnung 400-600.

7. Ich habe die Herzen vor dem Nagellack-Tauchbad mit Acrylfarbe grundiert, so schimmert später kein Weiß mehr durch.

Herzen in Nagellack tauchen (Dip-Dye-Effekt)

8. Befestige ein dünnes Band oder Garn an deinen Herzen, damit du sie gut eintauchen und danach zum Trocknen aufhängen kannst.

9. Baue dir eine kleine Trockenvorrichtung, z. B. aus einem umgedrehten Karton mit Löchern oder einem Kleiderbügel mit Wäscheklammern. Ich habe mir diese schöne Konstruktion ausgedacht:

10. Fülle einen hohen Behälter mit Wasser, z. B. eine abgeschnittene Plastikflasche, sodass du deine Herzen gut eintunken kannst.

11. Wähle 3-4 Nagellackfarben aus, die gut miteinander harmonieren und zu deinem Projekt passen. Träufle nun vorsichtig etwas von jeder Farbe ins Wasser.
Mit einem Holzstäbchen kannst du nach belieben noch tolle Muster in den Nagellack ziehen.

12. Halte dein Herz am Band fest und tauche es kurz, aber komplett, ins Wasser ein.

13. Hänge es anschließend direkt auf und lasse es gut trocknen, am besten über Nacht.

Tipp: Wenn der Lack beim Trocknen uneben wirkt oder kleine „Laufnasen“ entstehen, warte ab , vieles glättet sich beim Trocknungsprozess von selbst.

Herzen fertig stellen

14. Sind deine Herzen vollständig getrocknet, kannst du das Garn entfernen und ein neues Band anbringen, z. B. aus Jute, das wirkt besonders hübsch. Natürlich funktioniert auch jedes andere Band.

Die Herzen aus Modelliermasse sehen durch den Nagellack einfach besonders hübsch und einzigartig aus. Jedes Stück ist ein kleines Unikat, du weißt nie genau, welcher Look am Ende entsteht!

Verschenke sie zum Muttertag, Valentinstag, zur Hochzeit oder einfach nur so, sie sind immer ein liebevolles, persönliches Geschenk.


FAQ: Häufige Fragen zu den DIY-Herzen

Kann ich auch ofenhärtende Modelliermasse verwenden?

Ja, das ist möglich. Achte dabei auf die Herstellerangaben zur Backtemperatur und -zeit. Wichtig: Nach dem Härten sollte die Masse gut abgekühlt sein, bevor du mit Nagellack arbeitest.

Welcher Nagellack eignet sich für den Dip-Dye-Effekt?

Am besten funktionieren klassische, nicht-schnelltrocknende Lacke. Glitzer- oder Effektlacke bringen schöne Akzente, verlaufen aber manchmal weniger gleichmäßig. Experimentiere ruhig ein wenig mit Farben und Konsistenz.

Wie verhindere ich, dass der Nagellack im Wasser verklumpt?

Nutze frischen Lack, träufle ihn zügig ins Wasser und arbeite möglichst bei Zimmertemperatur. Kaltes Wasser oder zu alte Lacke können verklumpen oder zu schnell trocknen.

Sie die Modellierherzen wetterfest?

Nein, die meisten lufttrocknenden Modelliermassen sind nicht wasserfest. Für den Innenbereich oder geschützte Orte sind sie ideal, für draußen jedoch nicht geeignet.

Ich hoffe, der Beitrag: Herzen aus Modelliermasse und Nagellack hat dir gefallen und
du hast viel Freude beim Ausprobieren.

Wenn du noch weitere Inspirationen suchst, dann stöber doch gerne auf meinem Blog nach leckeren Rezepten oder kreativen DIYs. Auch auf meinem Pinterest Account findest du reichlich Ideen. Schau doch gerne mal vorbei.

Beitrag teilen:

Das könnte dir auch gefallen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Lust auf süße Blätterteig Snacks?

Dann melde dich jetzt für meinen Newsletter an und erhalte 5 blitzschnelle Blätterteig-Rezepte im eBook-Format direkt in dein Postfach!

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Du kannst den Newsletter jederzeit über den Link im Newsletter abbestellen.