Glücksgläser sind immer eine tolle Idee! Ich persönlich bin ein großer Fan davon, weil man sie mit wenig Aufwand hübsch gestalten kann und sie so vielseitig einsetzbar sind. Ob als Aufbewahrung, Kerzenglas oder Tischdeko – sie sehen einfach immer schick aus, oder nicht?
Heute zeige ich dir, wie du diese Mini-Osterkörbchen zaubern kannst – Super süß und ganz schnell gemacht! Auch als Osterdeko für den Tisch sind sie ein echter Hingucker. Ich erkläre dir, wie du die Schrift vom Glas am besten entfernst und was du noch für die Dekoration benötigst. Los geht’s.

Material für die Osterdeko
Glücksglas
Kleines Küchenmesser
Juteband (oder Band nach Wahl)
Ostergras
Schokoladeneier (oder Inhalt nach Wahl)
Osterdeko aus Glücksgläser herstellen
Schrift vom Glücksglas entfernen
1. Der erste Schritt ist, die Schrift die wir nicht haben wollen, auf unserem Glücksglas zu entfernen. Das geht am einfachsten mit einem handelsüblichen kleinen Küchenmesser. Kratze einfach die Schrift vom Glas und versuche, alles rückstandslos zu entfernen. Alternativ kannst du auch Essigessenz oder einen Herdschaber verwenden, aber aus meiner Erfahrung lässt es sich mit einem Küchenmesser präziser arbeiten.


Glücksglas verzieren
Um das Glücksglas optisch noch etwas aufzuwerten und den oberen Rand des Glases zu verstecken, wickeln wir etwas Juteband um das Glas. Du kannst natürlich auch alternativ anderes Band nehmen, welches du vielleicht noch Zuhause hast.
2. Nimm nun das Ende des Jutebandes und halte es mit der linken Hand fest, während du mit der rechten Hand das Band straff um das Glas wickelst. Wickel ruhig ein paar Mal herum, damit das Glas gut bedeckt ist und keine großen Lücken mehr sichtbar sind.
3. Wenn du am Ende angekommen bist, verknote die beiden Enden des Bandes so, dass der Faden keinen Spielraum mehr hat, sich abzuwickeln oder locker herunterzuhängen. Mache noch eine Schleife und schneide die überstehenden Bändel auf etwa 3 cm ab.


Osterglas füllen
4. Fast geschafft! Jetzt kannst du dein Osterglas nach Belieben füllen.
Ich habe hier etwas Ostergras genommen und ein paar Schokoladeneier sowie ein kleines Holz-Osterhäschen hinein gelegt.
Verschenke dieses kleine, süße Glas als Aufmerksamkeit oder verwende es als Tischdeko an Ostern. Fülle es mit ein paar Snacks und Leckereien und bereite so deiner Familie und deinen Freunden zu Ostern eine kleine Freude.

Ich hoffe, der Beitrag Osterdeko für den Tisch aus Glücksgläser hat dir gefallen und
du hast viel Freude beim Ausprobieren.
Wenn du noch weitere Inspirationen suchst, dann stöber doch gerne auf meinem Blog nach leckeren Rezepten oder kreativen DIYs. Auch auf meinem Pinterest Account findest du reichlich Ideen. Schau doch gerne mal vorbei.