Bei mir steigt schon richtig die Lust auf leckere Plätzchen und was gibt es Schöneres, als in der gemütlichen Jahreszeit mit Musik und einer Tasse Tee in der Küche zu stehen und zu backen?
Eines darf dabei jedes Jahr nicht fehlen: saftige Kokosmakronen! Allerdings ohne Oblaten, denn die mag ich nicht so gerne. Stattdessen gibt‘s bei mir lieber einen Hauch Zartbitterschokolade. Hach, herrlich!
Das Tolle an diesem Rezept: Es ist blitzschnell gemacht und du brauchst gerade mal sechs einfache Zutaten. Und psst… nur weil ich keine Oblaten mag, heißt das natürlich nicht, dass du sie nicht verwenden kannst. Dieses Rezept ist super vielseitig und lässt sich ganz nach deinem Geschmack abwandeln – ich verrate dir im Beitrag, wie!

Zutaten für saftige Kokosmakronen
Für dieses einfache Rezept brauchst du wirklich nur wenige Zutaten. Kein Wunder, dass Kokosmakronen zu den beliebtesten Plätzchen überhaupt gehören. Sie sind schnell gemacht, gelingsicher und einfach lecker. Die genaue Zutatenliste findest du unten im Rezept.
Eiweiß
Das aufgeschlagene Eiweiß ist die Basis für unsere Kokosmakronen. Es sorgt für die luftige, saftige Konsistenz und hält alle Zutaten perfekt zusammen. Verwende am besten Eier der Größe M und achte unbedingt darauf, dass die Eier sauber getrennt und Schüssel sowie Rührbesen absolut fettfrei sind, nur so wird der Eischnee richtig fest.
Zucker & Vanillezucker
Der Zucker sorgt für die perfekte Süße und stabilisiert gleichzeitig den Eischnee. Für mehr Aroma kommt außerdem noch ein Päckchen Vanillezucker dazu – das harmoniert richtig gut! Wer mag, kann den Vanillezucker auch durch frische Vanillepaste ersetzen, dann wird’s noch intensiver.
Kokosraspeln
Definitiv der Star des Rezepts! Ohne Kokosraspeln keine Kokosmakronen. Verwende am besten fein geraspelte Kokosflocken, die gibt‘s meist abgepackt in 200 g Tüten in der Backabteilung. Dadurch werden die Makronen richtig schön saftig!
Zartbitterschokolade (optional)
Wer mag, kann die fertigen Kokosmakronen mit etwas geschmolzener Schokolade verfeinern. Tauche dafür einfach den Boden in die Schokolade oder ziehe feine Linien darüber – beides sieht hübsch aus. Ich persönlich finde, dass Zartbitterschokolade perfekt mit Kokos harmoniert, aber natürlich geht auch Vollmilchschokolade, das bleibt ganz dir überlassen.

So gelingen dir richtig saftige Kokosmakronen
Damit deine saftigen Kokosmakronen wirklich perfekt gelingen, habe ich ein paar Tipps für dich:
- Eischnee richtig schön steif schlagen: Der Eischnee sollte schön fest sein, also lieber 1-2 Minuten länger aufschlagen, damit beim Backen nichts zerläuft.
- Kokosraspeln vorsichtig unterheben: Am besten mit einem Löffel oder Teigspatel vorsichtig unter die Eiweißmasse heben, damit die Luftigkeit nicht verloren geht.
- Nicht zu lange backen: Sobald sie leicht goldbraun sind, raus damit! So bleiben sie innen schön saftig. Auch wenn du denkst, sie könnten noch 1-2 Minuten länger – lieber nicht, denn beim Abkühlen härten sie noch etwas nach.
Wusstest du schon…?
Dass Kokosmakronen ursprünglich gar kein klassisches deutsches Weihnachtsgebäck waren? Vermutlich stammen sie auf Frankreich und fanden erst im 19. Jahrhundert ihren Weg zu uns. Seitdem sind sie aus der Adventszeit nicht mehr wegzudenken!

Kokomakronen individuell ergänzen
Dieses einfache Kokosmakronen Rezept ist die perfekte Basis und schmeckt so schon unfassbar gut. Wer mag, kann es aber individuell noch mit weiteren Zutaten ergänzen. Hier ein paar beliebte Variationen:
Zitronensaft für mehr Frische
Ein Spritzer Zitronensaft im Teig verleiht den Kokosmakronen eine angenehme Frische und gleicht die Süße leicht aus. Wenn du also noch etwas Zitrone übrig hast, ist das eine tolle Ergänzung!
Oblaten für einen saftigen Boden
Ganz klassisch gibt es die Kokosmakronen oft auf Oblaten. So lassen sie sich nicht nur besser vom Backblech lösen, sondern der Boden bleibt auch schön saftig. Damit sie nicht zu groß werden, empfehle ich dir Back-Oblaten mit etwa 40 mm Durchmesser. Einfach den Teig daraufsetzen und ganz normal backen.
Etwas Quark für noch saftigere Makronen
Ja, richtig gehört – durch etwas Quark im Teig werden die Makronen noch saftiger und fluffiger. Gib einfach etwa 70 g Quark zur Masse und verarbeite sie wie gewohnt weiter. Ist natürlich optional, denn die Kokosmakronen schmecken auch ohne Quark wunderbar, aber ausprobieren lohnt sich!

Saftige Kokosmakronen ohne Oblaten
Zutaten
- 3 Eiweiß
- 1 Prise Salz
- 150 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 200 g Kokosraspeln
- 100 g Zartbitterschokolade (optional)
Anleitungen
- Eier trennen und das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen.
- Zucker und Vanillezucker einrieseln lassen und weiterschlagen, bis eine glänzende, feste Masse entsteht, ähnlich wie Baiser.
- Kokosraspeln vorsichtig mit einem Löffel unterheben.
- Backblech mit Backpapier auslegen und den Ofen auf 170°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- Mit zwei Teelöffeln kleine Häufchen formen und mit etwas Abstand auf das Backpapier setzen.

- Die Makronen ca. 10-15 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind. Achtung: nicht zu lange backen, sonst werden sie trocken.
- Wer mag, kann eine Tafel Zartbitterschokolade über einem Wasserbad schmelzen und den Boden der Makronen eintauchen. Schokolade aushärten lassen und genießen.
Haltbarkeit der Kokosmakronen
Die Kokosmakronen kannst du wunderbar in einer Keksdose oder in einer gut verschließbaren Box aufbewahren. So schmecken sie auch Tage nach dem Backen noch super lecker und bleiben locker
2-3 Wochen frisch.
Tipp: Lege etwas Backpapier zwischen die Schichten, damit sie nicht zusammenkleben.