Wow! Das war mein erster Gedanke, als ich die Torta della nonna zum ersten Mal probiert habe. Der „Kuchen der Großmutter“, wie er liebevoll genannt wird, ist eine echte italienische Tradition, die sich über viele Generationen hinweg fest in den Herzen der Italiener verankert hat. Er steht für Geborgenheit, Wärme und die besondere Art, mit einfachen Zutaten etwas ganz Besonderes zu schaffen – und genau so schmeckt er auch!
Wenn du bereit bist, in die Welt der italienischen Backkunst einzutauchen, zeige ich dir jetzt Schritt für Schritt, wie du die Torta della nonna ganz einfach zu Hause nachbacken kannst, damit auch du in den Genuss dieser Tradition kommst.
Wusstest du übrigens?
Die Torta della nonna stammt ursprünglich aus der Toskana und soll erstmals in den 1950er-Jahren in Florenz von einem Koch erfunden worden sein. Heute gehört er zu den beliebtesten italienischen Desserts. Der Name „Kuchen der Großmutter“ symbolisiert übrigens nicht, dass er von Großmüttern erfunden wurde, sondern vielmehr steht er für die Geborgenheit und Wärme, die wir alle mit Omas Küche verbinden.

So gelingt dir die Torta della nonna garantiert
Damit der Kuchen wirklich perfekt wird, habe ich dir hier noch ein paar hilfreiche Tipps für dich, damit der italienische Klassiker genauso gelingt wie beim Lieblings-Café in Italien.
Das richtige Mehl verwenden
In Italien wird für Mürbeteig fast immer das Mehl Tipo 00 verwendet. Es ist besonders fein gemahlen und sorgt dafür, dass der Teig schön zart und mürbe wird. Falls du dieses Mehl nicht im Haus hast, kannst du natürlich auch das klassische Mehl Typ 405 verwenden, das funktioniert ebenso gut.
Mürbeteig nicht zu warm verarbeiten
Ein klassischer Fehler beim Mürbeteig ist, ihn zu warm zu verarbeiten. Die Butter beginnt zu schmelzen, der Teig wird klebrig und lässt sich kaum noch ausrollen. Deshalb unbedingt: Teig mindestens 2 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen! Falls er beim Ausrollen trotzdem noch klebt, kannst du ihn zwischen zwei Lagen Backpapier ausrollen.
Creme Pasticcera gut verrühren
Die Creme ist das Herzstück der Torta della nonna und die kann schnell anbrennen, wenn man nicht aufpasst. Stelle den Herd auf niedrige bis mittlere Hitze und rühre die Creme während des Eindickens wirklich kontinuierlich um. Am besten eignet sich dafür ein Schneebesen.
Kuchen gut abkühlen lassen
Auch wenn es schwerfällt: Die Torta della nonna sollte nach dem Backen komplett abkühlen, bevor du sie anschneidest. Direkt aus dem Ofen ist die Creme noch weich und der Teig zerbricht leicht.
Italienischer Genuss ganz groß!
Du liebst die italienische Küche genauso wie ich? Oder hast du jetzt richtig Lust auf mehr bekommen? Dann probiere unbedingt auch diese Klassiker aus Italien aus:
- Tiramisu – das originale italienische Rezept
- Rustico Leccese: Blätterteig mit Tomate und Mozzarella
- Pizza Margherita – der Klassiker aus Neapel
- Bruschetta Caprese mit Tomaten, Mozzarella und Oliven
- Fluffige Focaccia mit Tomaten und Oliven

Torta della nonna original italienisches Rezept
Kochutensilien
- Backform 24 cm
Zutaten
Für den Mürbeteig:
- 250 g Butter weich (Zimmertemperatur)
- 150 g Puderzucker
- ½ Bio-Zitrone
- 1 Prise Salz
- 2 Eier mittelgroß
- 500 g Mehl
- 4 g Backpulver
Für die Creme Pasticcera:
- 500 ml Milch
- ½ Bio-Zitrone
- 5 Eigelb
- 100 g Zucker
- 45 g Speisestärke
Topping:
- 40 g Pinienkerne geröstet
- Etwas Puderzucker
Anleitungen
Mürbeteig vorbereiten:
- Butter, Puderzucker, Zitronenabrieb und Salz cremig rühren.
- Eier, Mehl und Backpulver dazugeben und zu einem glatten Teig verkneten.
- Zu einer Kugel formen und in Frischhaltefolie gewickelt für ca. 2 Stunden kaltstellen.
Creme Pasticcera zubereiten:
- Milch mit Zitronenabrieb langsam erhitzen. Eigelb, Zucker und Stärke in einer Schüssel cremig rühren.
- Heiße Milch langsam einrühren, zurück in den Topf geben und bei kleiner Hitze unter Rühren andicken lassen.
- Creme in eine Schüssel füllen, mit Folie abdecken (direkt auf der Oberfläche, damit sich keine Haut bildet) und abkühlen lassen.

Kuchen fertigstellen:
- 2/3 des Teigs auf ca. 7-8 mm ausrollen und in die gefettete Backform legen. Leicht andrücken, überschüssigen Rand abschneiden und den Boden mehrfach einstechen.

- Die Creme gut durchrühren und einfüllen. Den restlichen Teig auf ca. 5mm ausrollen und als Deckel auflegen. Mit einer Gabel einstechen, mit etwas Wasser bestreichen und mit Pinienkernen bestreuen.

- Im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) ca. 40 Minuten goldbraun backen. Abkühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben.
Notizen
Haltbarkeit der Torta della nonna
Die Torta della nonna hält sich im Kühlschrank gut 2-3 Tage. Du kannst den Kuchen also wunderbar vorbereiten und am nächsten Tag servieren – überhaupt kein Problem! Achte nur darauf, ihn luftdicht zu verpacken, damit der Mürbeteig nicht austrocknet.