Eine Kombination aus zartem Mürbeteig, gefüllt mit einer frischen Vanille-Puddingcreme, gekrönt mit Pinienkerne und Puderzucker. Entdecke den Klassiker: „Kuchen der Großmutter“ aus Italien.
Butter, Puderzucker, Zitronenabrieb und Salz cremig rühren.
Eier, Mehl und Backpulver dazugeben und zu einem glatten Teig verkneten.
Zu einer Kugel formen und in Frischhaltefolie gewickelt für ca. 2 Stunden kaltstellen.
Creme Pasticcera zubereiten:
Milch mit Zitronenabrieb langsam erhitzen. Eigelb, Zucker und Stärke in einer Schüssel cremig rühren.
Heiße Milch langsam einrühren, zurück in den Topf geben und bei kleiner Hitze unter Rühren andicken lassen.
Creme in eine Schüssel füllen, mit Folie abdecken (direkt auf der Oberfläche, damit sich keine Haut bildet) und abkühlen lassen.
Kuchen fertigstellen:
2/3 des Teigs auf ca. 7-8 mm ausrollen und in die gefettete Backform legen. Leicht andrücken, überschüssigen Rand abschneiden und den Boden mehrfach einstechen.
Die Creme gut durchrühren und einfüllen. Den restlichen Teig auf ca. 5mm ausrollen und als Deckel auflegen. Mit einer Gabel einstechen, mit etwas Wasser bestreichen und mit Pinienkernen bestreuen.
Im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) ca. 40 Minuten goldbraun backen. Abkühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben.
Notizen
Die Torta della nonna schmeckt am besten gut gekühlt. Eine Kugel Vanilleeis oder etwas geschlagene Sahne passt wunderbar dazu – und natürlich ein guter italienischer Espresso!