Bruschetta Caprese mit frischem Basilikum serviert

Bruschetta Caprese mit Tomaten, Mozzarella, Oliven

Knuspriges Baguette, gekrönt mit Tomaten, Mozzarella und Oliven – ein absolutes Highlight aus der italienischen Küche. Super schnell zubereitet, verdammt lecker und der perfekte Sommersnack!

Wer kann zu einer leckeren, frischen Bruschetta schon nein sagen? Besonders im Sommer oder an warmen Tagen kommt dieser kleine Snack wie gerufen! Der Mix aus süßen Tomaten, cremigem Mozzarella, würzigen Oliven und einer guten Portion Olivenöl passt einfach perfekt zusammen.

Kein Wunder also, dass die Bruschetta Caprese so beliebt ist. Sie stammt ursprünglich von der Insel Capri und wurde vom berühmten „Insalata Caprese“ inspiriert. Durch Tomaten, Mozzarella und Basilikum ist sie nicht nur geschmacklich ein Traum, sondern erinnert auch farblich an die italienische Flagge.

Egal ob zwischendurch als Snack, als Vorspeise oder abends als Beilage – dieser mediterrane Klassiker sorgt immer für Urlaubsfeeling. Ein Gläschen Wein dazu, vielleicht noch ein paar frische Basilikumblätter und schon fühlt man sich wie in Italien.

Zutaten für die Bruschetta Caprese

Für die italienische Bruschetta brauchst du gar nicht viele Zutaten, um in den vollen Genuss zu kommen. Die genaue Zutatenliste und das Rezept findest du weiter unten im Beitrag. Bevor es losgeht, hier noch ein paar Tipps, damit deine Bruschetta perfekt gelingt und richtig gut schmeckt!

Baguette

Am besten eignen sich ein frisches Baguette oder Ciabatta vom Bäcker. Auch in vielen italienischen Feinkostläden gibt es original italienisches Brot zu kaufen, das wäre natürlich optimal!
Vor dem Servieren das Brot in einer Pfanne leicht von beiden Seiten anrösten, damit es schön knusprig wird.

Tomaten

Je frischer, desto besser! Sonnengereifte Cocktailtomaten am Strunk, die richtig schön gereift sind und eine leuchtend rote Farbe haben, sind perfekt. Eine gute Qualität sorgt für einen intensiveren Geschmack – daran sollte man nicht sparen.

Mozzarella

Mozzarella passt perfekt zu Tomaten und harmoniert wunderbar. Guter Büffelmozzarella ist besonders hochwertig und schmeckt intensiv. Wer mag, kann auch cremigen Burrata verwenden.

Oliven

Sie bringen ein intensives Aroma mit und erinnern sofort an Italien. Verwende am besten entsteinte Oliven, damit beim Essen nichts stört. Schwarze Oliven sehen nicht nur hübsch aus, sondern passen auch geschmacklich perfekt. Alternativ kannst du natürlich auch grüne Oliven verwenden.

Knoblauch

Darf auf keinen Fall fehlen! Etwas Knoblauch sorgt für die richtige Würze und rundet die Füllung wunderbar ab. Für den besonderen Kick kannst du das angeröstete Brot zusätzlich mit einer halbierten Knoblauchzehe einreiben.

Olivenöl

Ein gutes, kaltgepresstes Olivenöl ist das A und O in der italienischen Küche und natürlich für eine richtig leckere Bruschetta! Verwende am besten ein hochwertiges Öl*, du wirst den Unterschied garantiert schmecken!

Ein paar Basics

Ein paar Grundzutaten wie Salz und Pfeffer zum Abschmecken dürfen natürlich nicht fehlen. Und auch frischer Basilikum gehört bei der Bruschetta Caprese einfach dazu!

Leckere Ergänzungen zur Bruschetta Caprese

Bruschetta gibt‘s in unzähligen Varianten – im Grunde ist alles erlaubt, was schmeckt (naja, fast). Besonders gut passen bei der Caprese-Variante ein paar zusätzliche Kräuter, wie zum Beispiel Oregano. Einfach ein wenig darüberstreuen.

Eine Variante, die wir zu Hause immer gerne machen (auch wenn sie nicht ganz traditionell ist):
ein paar Tropfen Balsamico-Creme über die Bruschetta träufeln. Glaub mir, das schmeckt sooo gut und ist die perfekte Krönung.

Wusstest du schon…?

Die Bruschetta war ursprünglich ein einfaches „Arme-Leute-Essen“. Bauern rösteten ihr altes Brot über dem Feuer, rieben es mit Knoblauch ein und beträufelten es mit frischem Olivenöl. So entstand ein unkomplizierter, aber unglaublich leckerer Snack, der heute auf keiner Italienischen Antipasti-Tafel fehlen darf.

Weitere italienische Rezepte zum Ausprobieren

Hach, ich liebe einfach die italienische Küche, sie ist meist so unkompliziert und schmeckt einfach immer verdammt gut! Oft reichen wenige, hochwertige Zutaten, um zu überzeugen.

Wenn es dir genauso geht, dann darfst du auf keinen Fall diese italienischen Rezepte verpassen:

  • Die Pizza Margherita ist wohl der Klassiker schlechthin, und ich zeige dir, wie du sie ganz einfach zu Hause nachbacken kannst, inklusive Teigrezept!
  • Für etwas Ausgefalleneres kann ich dir die Rustico Leccese ans Herz legen. Blätterteig gefüllt mit Béchamel, Mozzarella, Parmesan und Tomaten. Sooo lecker!
Bruschetta Caprese mit frischem Basilikum serviert

Bruschetta Caprese mit Tomaten, Mozzarella, Oliven

Knuspriges Baguette, gekrönt mit Tomaten, Mozzarella und Oliven – ein absolutes Highlight aus der italienischen Küche. Super schnell zubereitet, verdammt lecker und der perfekte Sommersnack!
Zubereitungszeit 15 Minuten
Gericht Beilage, Snack, Vorspeise
Küche Italienisch
Portionen 4 Portionen

Zutaten
  

  • 1 Baguette oder Ciabatte
  • 500 g Tomaten
  • 250 g Mozzarella
  • 10 schwarze Oliven (entsteint)
  • 1 kleine Knoblauchzehe
  • Olivenöl
  • Salz
  • Pfeffer
  • Basilikum (optional)

Anleitungen
 

  • Das Baguette oder Ciabatta in Scheiben schneiden und im Ofen oder in einer Grillpfanne rösten, bis es goldbraun und knusprig ist.
  • Tomaten in kleine Würfel schneiden, Mozzarella zerkleinern und Oliven hacken. Alles in einer Schüssel vermengen und mit Olivenöl, Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Die Mischung auf den Brotscheiben verteilen und mit frischem Basilikum garnieren.

Notizen

Für ein intensiveres Knoblaucharoma kannst du die warmen Brotscheiben vorher mit einer halbierten Knoblauchzehe einreiben.

Haltbarkeit der Bruschetta Caprese

Die Bruschetta Caprese eignet sich auch super zum Vorbereiten. Am besten bewahrst du die Tomaten-Mozzarella-Oliven Mischung separat im Kühlschrank auf und röstest das Brot erst kurz vor dem Servieren, damit es schön knusprig bleibt. Gut verschlossen hält sich die Mischung etwa 1 Tag frisch. Vor dem Anrichten einfach noch einmal kurz abschmecken.

Beitrag teilen:

Das könnte dir auch gefallen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Lust auf süße Blätterteig Snacks?

Dann melde dich jetzt für meinen Newsletter an und erhalte 5 blitzschnelle Blätterteig-Rezepte im eBook-Format direkt in dein Postfach!

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Du kannst den Newsletter jederzeit über den Link im Newsletter abbestellen.