Du liebst den Geschmack von Kokos und dunkler Schokolade? Dann wird dich dieser saftige Kokoskuchen umhauen! Er erinnert sofort an die leckeren Bounty-Riegel, nur frischer, fluffiger und natürlich hausgemacht. Die Kombination aus Kokosnuss und dunkler Schokolade passt, in meinen Augen, auch einfach perfekt zusammen!
Besonders praktisch: Du kannst den Bounty Kuchen klassisch servieren oder in kleine Happen schneiden und als süßes Fingerfood anbieten – ideal für Buffets, Party oder als Ergänzung zu herzhaften Snacks. Ob zum Geburtstag, zu festlichen Anlässen oder einfach beim gemütlichen Sonntagskaffee. Dieser Kuchen mit Kokos ist ein echter Allrounder und begeistert garantiert alle Kokos-Fans.
Gründe, warum du den Kokoskuchen lieben wirst
- Schmeckt wie der Bounty Riegel: Wer Bounty liebt, für den ist dieser Kokoskuchen ein absolutes Highlight.
- Abwechslung zu gewöhnlichen Kuchen: Kein Standard Rührkuchen, keine mächtige Torte – sondern einfach mal etwas anderes!
- Auch kalt ein Genuss: Gekühlt wird der Kuchen schön fest und erinnert noch mehr an den Bounty Riegel. Glaub mir, aus dem Kühlschrank schmeckt er so richtig gut!
- Perfekt als Fingerfood: Du kannst den Kuchen ganz einfach in kleine Stücke schneiden. Er bleibt schön kompakt und lässt sich wunderbar mit der Hand naschen.

Tipps für den perfekten Kokoskuchen
Damit nicht schiefgehen kann, habe ich hier ein paar kleine Tipps für dich zusammengestellt:
Kokosmilch vorher aufschlagen
Vor der Verwendung die Kokosmilch mit einem Schneebesen kurz aufschlagen, damit sich das abgesetzte Fett wieder gleichmäßig mit der Flüssigkeit verbindet.
Die passende Backform
Für diesen Kuchen eignen sich besonders gut eine 25-30 cm Kasten- oder Gugelhupfform. Unbedingt vorher einfetten, damit nichts kleben bleibt und sich der Kuchen nach dem Backen leicht lösen lässt.
Vollmilchschokolade geht auch
Zartbitterschokolade sorgt für einen schönen Kontrast und harmoniert richtig gut mit der Kokosnuss. Wer es jedoch etwas milder oder süßer mag, kann auch Vollmilch- oder weiße Schokolade verwenden – funktioniert genauso gut!
Weitere Ideen für dein Kuchenbuffet
Du planst gerade den Geburtstagstisch und suchst noch Inspiration für weitere Kuchen?
Wie wäre es mit einem blitzschnellen Blechkuchen mit Mandarinen und Buttermilch? Verdammt fluffig, weich und mit einem Hauch frischer Mandarine?
Oder du bleibst beim Thema Kokos: Dann kann ich dir meine Schoko Crossis mit Kokosnuss und Mandeln empfehlen! Ist zwar kein Kuchen, aber dafür ein richtig leckerer Fingerfood Snack, der perfekt auf jedes Buffet passt.

Saftiger Kokoskuchen mit dunkler Schokolade
Zutaten
Für den Teig:
- 4 Eier
- 1 Prise Salz
- 1 Dose Kokosmilch (400ml) ungesüßt
- 50 g Zartbitterschokolade
- 1 EL Backkakao ungesüßt
- 250 g Butter weich
- 180 g Zucker
- 1 TL Vanillepaste
- 300 g Mehl
- 2 TL Backpulver
- 100 g Kokosraspeln
Für die Glasur:
- 200 g Zartbitterkuvertüre
- Etwas Kokosraspeln
Anleitungen
- Eier trennen. Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen und beiseitestellen.
- 125 ml Kokosmilch mit der Zartbitterschokolade und dem Kakao in einem Topf erhitzen. Wenn alles geschmolzen ist, leicht abkühlen lassen.
- Die weiche Butter mit Zucker und Vanillepaste cremig schlagen. Eigelbe nach und nach hinzufügen. Mehl, 150 ml Kokosmilch und Backpulver dazugeben und zu einem glatten Teig verrühren.
- Den Teig halbieren. In Hälfte 1: restliche 50 ml Kokosmilch und Kokosraspeln einrühren, dann die Hälfte des Eischnees vorsichtig unterheben. In Hälfte 2: die Schokoladenmischung einrühren und den restlichen Eischnee unterheben.
- Die Backform einfetten und beide Teige abwechselnd einfüllen, um einen Marmor-Effekt zu erzeugen. Bei 175°C (Ober-/Unterhitze) ca. 45 Minuten backen. Stäbchenprobe machen!
- Kuchen aus dem Ofen nehmen, kurz abkühlen lassen und vorsichtig aus der Form lösen.
- Kuvertüre grob hacken und über einem Wasserbad schmelzen. Über den Kuchen gießen, sodass sie leicht an den Seiten herunterläuft.
- Nach Belieben mit Kokosraspeln bestreuen und im Kühlschrank ca. 2 Stunden fest werden lassen.
Haltbarkeit dvon dem Kokosnusskuchen
Damit der Kuchen lange saftig bleibt, solltest du ihn gut abgedeckt bei Zimmertemperatur aufbewahren, am besten in einer luftdicht verschlossenen Kuchenbox. So bleibt er etwa 3-4 Tage frisch.
Aus dem Kühlschrank, schön gekühlt, schmeckt der Kuchen auch richtig gut! Beachte nur, dass durch die Temperaturschwankungen sich die Schokolade grau verfärben kann. Das sieht vielleicht nicht ganz so schön aus, tut dem Geschmack aber keinen Abbruch – im Gegenteil!
2 Antworten
Welche kokosmilch süsse oder nicht süsse????
Liebe Nicole, ich habe ungesüßte Kokosmilch aus der Dose verwendet. Die gesüßten Kokosdrinks eignet sich nicht so gut zum Backen und Kochen, da sie meist zu flüssig und einfach zu süß sind. Liebe Grüße