Hach, Pfannkuchen sind doch einfach echte Klassiker, die immer gehen, oder? Egal ob zum Frühstück, als süße Leckerei am Nachmittag oder sogar als schnelles Abendessen – sie sind blitzschnell gemacht und die Zutaten hat man eigentlich immer zu Hause. Also ich bin absoluter Fan!
Und was ich noch viel besser finde: Man kann Pfannkuchen so vielseitig belegen! Mein Favorit sind definitiv süße Toppings wie frische Erdbeeren mit Vanilleeis, Nutella oder Marmelade. Aber natürlich kannst du sie auch herzhaft belegen, zum Beispiel mit Spinat, Käse oder Schinken – perfekt für den Abend. In diesem Beitrag verrate ich dir mein liebstes Pfannkuchen Grundrezept, das garantiert gelingt.
Alles, was du dafür brauchst, sind ein paar einfache Zutaten wie Mehl, Milch, Eier und etwas Zucker – das war’s!

Zutaten für die Pfannkuchen
Milch
Die Milch sorgt dafür, dass der Teig schön flüssig wird und sich gut in der Pfanne verteilen lässt. Ich verwende am liebsten Vollmilch, das funktioniert super und schmeckt einfach am besten.
Eier
Sie geben dem Teig Struktur und sorgen für eine schöne goldbraune Farbe beim Backen. Für dieses Rezept eignen sich Eier der Größe M perfekt.
Mehl
Für Pfannkuchen eignet sich klassisches Weizenmehl Typ 405 am besten. Du kannst aber auch zum Beispiel Dinkelmehl verwenden, wenn du den Geschmack etwas nussiger magst.
Zucker
Davon brauchst du nicht viel, nur ein bisschen, um den Teig leicht zu süßen. Wer es lieber neutral oder herzhafter mag, kann den Zucker auch ganz weglassen oder etwas anpassen.

So gelingen dir Pfannkuchen garantiert
Teig etwas ruhen lassen
Der Trick für richtig fluffige Pfannkuchen: Nach dem Verrühren der Zutaten den Teig etwa 10 Minuten ruhen lassen. So können sich die Zutaten optimal verbinden, und die Pfannkuchen werden richtig schön luftig.
Pfanne etwas einfetten
Damit die Pfannkuchen beim Backen nicht kleben bleiben, die Pfanne vorher leicht mit Butter oder Öl einfetten. So kann nichts schiefgehen.
Zucker karamellisieren (optional)
Ein kleiner Geheimtipp für süße Pfannkuchen: Gib vor dem Teig etwa einen gestrichenen Esslöffel Zucker in die eingefettete Pfanne. Dadurch karamellisiert der Pfannkuchen leicht und bekommt eine knusprig-süße Kruste – richtig lecker!
Pfanne nicht zu heiß einstellen
Pfannkuchen mögen keine zu große Hitze. Wird die Pfanne zu heiß, verbrennt die Unterseite, während der Teig oben noch flüssig ist. Also lieber auf mittlerer Stufe backen und etwas Geduld haben – so bekommst du sie gleichmäßig goldbraun und kannst sie perfekt wenden.
Welche Pfanne für Pfannkuchen?
Viele machen sich darüber keine großen Gedanken, aber es macht tatsächlich einen Unterschied! Verwende am besten eine beschichtete Pfanne*, damit der Teig nicht kleben bleibt. Edelstahlpfannen sind hier eher ungeeignet, da der Teig darin leicht ansetzt.
Ideal ist eine mittelgroße bis große Pfanne, in der du den Teig gut verteilen und die Pfannkuchen problemlos wenden kannst. Tipp: Wenn sich kleine Luftbläschen an der Oberfläche bilden, ist das der Moment zum Wenden, dann werden sie perfekt!
Wusstest du schon…?
In vielen Regionen Deutschlands und Europas haben Pfannkuchen ganz unterschiedliche Namen. In Süddeutschland und Österreich nennt man sie Palatschinken, in Norddeutschland sind es einfach Eierkuchen, und in Frankreich kennt man sie als Crêpes.

Pfannkuchen Toppings: süß und herzhaft
Ein einfacher Pfannkuchen schmeckt natürlich schon lecker, aber mit dem richtigen Topping wird er erst so richtig gut! Hier sind ein paar Ideen zur Inspiration:
Süße Toppings
- Frische Äpfel mit Zimt und Zucker
- Nutella
- Frische Erdbeeren mit Vanilleeis und Erdbeersoße
- Apfelmus
- Marmelade
- Sauerkirschen
Herzhafte Toppings
- Spinat, Feta und Knoblauch
- Schinken und Käse
- Tomate, Mozzarella und Basilikum
- Pilze mit Kräuterfrischkäse
Tipp: Du kannst die Pfannkuchen entweder direkt belegen oder mit der herzhaften Füllung einrollen und in der Pfanne noch einmal kurz anbraten. So wird’s außen leicht knusprig und innen schön warm.
Weitere süße Rezeptideen zum Ausprobieren
Wenn du Lust auf noch mehr süße Klassiker hast, probiere unbedingt meine Mini Pancake Spieße mit Erdbeeren, Banane und Schokolade – richtig lecker und perfekt fürs Buffet oder zum Selbernaschen.
Auch meine fluffigen Waffeln gehören zu den beliebtesten Rezepten und sind genauso schnell gemacht wie diese Pfannkuchen!

Einfaches Pfannkuchen Grundrezept
Zutaten
- 220 ml Milch
- 2 Eier
- 160 g Mehl
- 2 EL Zucker
- 1 Prise Salz
Anleitungen
- Eier mit Milch, Zucker und einer Prise Salz verrühren.
- Mehl nach und nach unterheben und zu einem glatten Teig verrühren.
- Den Teig für ca. 10 Minuten ruhen lassen.
- In der Zwischenzeit eine Pfanne vorheizen und mit etwas Butter einfetten.
- Den Teig portionsweise in die Pfanne geben und bei mittlerer Hitze von beiden Seiten goldgelb backen.
*Alle verlinkten Produkte sind Affiliate-Links. Wenn du über einen dieser Links bestellst, erhalte ich eine kleine Provision, für dich bleibt der Preis natürlich gleich. Danke für deine Unterstützung!
Haltbarkeit der Pfannkuchen
Dieses einfache Pfannkuchen Grundrezept eignet sich ideal zum Vorbereiten und schmecken sowohl warm als auch kalt richtig gut. Im Kühlschrank halten sie sich etwa 2 Tage. Am besten deckst du sie mit Frischhaltefolie ab oder bewahrst sie in einer luftdichten Dose auf, damit sie nicht austrocknen.