Einfacher Fantakuchen mit Schmand und Mandarinen

Fantakuchen mit Mandarinen und Schmand

Der Kuchenklassiker schlechthin! Durch die Orangenlimonade wird der Rührteig besonders locker und saftig. Zusammen mit der Schmand-Creme und den Mandarinen schmeckt’s einfach nur gut!

Heute gibt’s einen echten Kuchenklassiker, der einfach immer geht und allen schmeckt: Fantakuchen mit Mandarinen und Schmand. Wie der Name schon verrät, wird der Kuchenteig mit etwas Fanta angerührt, dadurch wird er besonders saftig, fruchtig und harmoniert geschmacklich perfekt mit den Mandarinen. Ein Traum, sage ich dir!

Und das Beste? Der Kuchen sieht aufwendiger aus, als er ist! Alles, was du machen musst, ist den Teig anrühren, backen, währenddessen die Creme zubereiten und anschließend auf dem Kuchen verteilen. Versprochen, die Zubereitung geht blitzschnell.

Wenn du also auf der Suche nach einem Kuchen mit Frischekick und fruchtiger Note bist, kommt dieser Fantakuchen wie gerufen. Perfekt für den nächsten Geburtstag oder einen gemütlichen Kaffeeklatsch mit Freunde oder Familie. Mit diesem Kuchen machst du garantiert nichts falsch.

Warum du den Fantakuchen unbedingt probieren musst

  • Schnell gemacht: Der Fantakuchen gehört definitiv zu den Kuchenrezepten, die super einfach und unkompliziert sind. Du musst im Grunde nur den Teig und die Creme anrühren – den Rest erledigen Backofen und Kühlschrank. Genial, oder?
  • Fruchtig, saftig und lecker: Dank der spritzigen Orangenlimonade wird der Teig besonders locker und fruchtig. Obendrauf kommt eine cremige Schmand-Mandarinen-Schicht mit Zimt und Zucker. Einfach lecker!
  • Bei allen beliebt: Nicht ohne Grund ist der Kuchen mit Fanta seit vielen Jahren ein echter Klassiker, bei Jung und Alt gleichermaßen beliebt. Du kannst dir also sicher sein: Dieser Kuchen kommt immer gut an!

Zutaten für den Mandarinen Schmand Kuchen

Für das Fantakuchen Rezept brauchst du keine ausgefallen Zutaten, das meiste hast du bestimmt schon in deiner Küche. Der Teig besteht aus einem einfachen Rührteig mit Butter, Zucker, Eiern und Mehl. Die Fanta rundet alles ab und sorgt dafür, dass der Teig richtig schön locker und fruchtig wird – sozusagen die kleine Geheimzutat, die das Rezept so besonders macht.
Für die Creme kommt dann eine Mischung aus Schmand, Schlagsahne und etwas Zucker zum Einsatz. Und die Mandarinen? Sie bringen die perfekte Portion Frucht in den Kuchen und werden einfach unter die Creme gehoben. Zum Schluss noch etwas Zimt und Zucker obendrauf und fertig ist der Fantakuchen!

Fantakuchen vom Blech: einfach und gelingsicher

Der Fantakuchen mit Mandarinen und Schmand wird klassisch auf einem Backblech* gebacken. Den Teig einfach gleichmäßig darauf verteilen und ausbacken. Das Blech kannst du entweder mit Backpapier auslegen oder mit etwas Butter leicht einfetten, damit sich der Kuchen später gut lösen lässt. Um zu prüfen, ob der Kuchen fertig ist, machst du am besten eine Stäbchenprobe – bleibt kein Teig mehr hängen, kann er aus dem Ofen.


Ein Kuchenrezept für viele Anlässe

Schon als Kind habe ich diesen einfachen Fantakuchen geliebt. Meist gab es ihn auf jeder zweiten Geburtstagsparty – kein Wunder, denn mit dem Kuchen kann man einfach nichts falsch machen. Er ist schnell gemacht, benötigt nur klassische Backzutaten und kommt bei allen gut an, egal ob groß oder klein. Ein echter Allrounder, perfekt für Geburtstage, den Sonntagskaffee, als Osterkuchen oder einfach zwischendurch.

Wusstest du schon…?

Der Fantakuchen wurde in den 1980er-Jahren besonders populär, als kreative Hobbybäcker begannen, mit Limonade im Teig zu experimentieren. Die Kohlensäure sorgt für die lockere Konsistenz – ein kleiner Trick, der den Kuchen so besonders macht!
Übrigens, kannst du statt Fanta auch andere Orangenlimonade verwenden, der Effekt bleibt derselbe.

Weitere leckere Kuchen zum Ausprobieren

Wenn du fruchtige Blechkuchen genauso liebst wie ich, dann probiere unbedingt meinen Mandarinen Blechkuchen mit Buttermilch aus! Er ist super saftig, kommt ganz ohne Schmand aus und schmeckt mindestens genauso gut.

Für etwas mehr Abwechslung auf dem Kuchentisch passen auch wunderbar meine Mini Törtchen mit Vanillecreme und Erdbeeren – ein echtes Highlight, optisch wie geschmacklich.

Einfacher Fantakuchen mit Schmand und Mandarinen

Fantakuchen mit Mandarinen und Schmand

Der Kuchenklassiker schlechthin! Durch die Orangenlimonade wird der Rührteig besonders locker und saftig. Zusammen mit der frischen Schmand-Creme und Mandarinen wird er zum echten Highlight!
Zubereitungszeit 18 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 35 Minuten
Gericht Beilage, Snack
Portionen 1 Blech

Zutaten
  

Für den Teig:

  • 125 g Butter weich
  • 200 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 4 Eier
  • 300 g Mehl
  • 3 TL Backpulver
  • 200 ml Orangenlimonade

Für die Creme:

  • 3 Dosen Mandarinen (175 g Abtropfgewicht)
  • 400 g Schlagsahne
  • 2 Päckchen Sahnesteif
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 600 g Schmand
  • 50 g Zucker

Topping:

  • 3 EL Zucker
  • 1 TL Zimt

Anleitungen
 

Teig:

  • Weiche Butter mit Zucker, Vanillezucker und Eiern in einer Schüssel cremig rühren.
  • Mehl mit Backpulver vermischen und dazugeben. Die Orangenlimonade hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verrühren.
  • Ein Backblech mit Backpapier auslegen oder einfetten und den Teig gleichmäßig darauf verteilen.
  • Im vorgeheizten Backofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) für ca. 15-20 Minuten backen. Anschließend gut auskühlen lassen.

Creme:

  • Mandarinen in einem Sieb gut abtropfen lassen (den Saft brauchst du nicht mehr).
  • Schlagsahne mit Sahnesteif und Vanillezucker steif schlagen.
  • In einer großen Schüssel Schmand mit Zucker und den Mandarinen vermengen. Die geschlagene Sahne vorsichtig unterheben.
  • Die Creme gleichmäßig auf dem abgekühlten Kuchen verteilen und glattstreichen.
  • Den Kuchen für etwa 1 Stunde in den Kühlschrank stellen, damit die Creme fest wird.
  • Vor dem Servieren mit etwas Zimt und Zucker bestreuen.

Notizen

Butter am besten rechtzeitig aus dem Kühlschrank holen, damit sie schön weich ist. Alternativ kannst du sie vorsichtig bei niedriger Temperatur in der Mikrowelle erwärmen.

Haltbarkeit des Fantakuchens

Im Kühlschrank hält sich der Fantakuchen etwa 2 bis 3 Tage. Am besten bewahrst du ihn abgedeckt oder in einer luftdichten Kuchenbox auf, damit er schön frisch bleibt.

Wenn du den Kuchen am Vortag backst, kannst du ihn am nächsten Tag perfekt servieren, dann ist die Creme schön durchgezogen und er schmeckt noch besser!

Beitrag teilen:

Das könnte dir auch gefallen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Lust auf süße Blätterteig Snacks?

Dann melde dich jetzt für meinen Newsletter an und erhalte 5 blitzschnelle Blätterteig-Rezepte im eBook-Format direkt in dein Postfach!

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Du kannst den Newsletter jederzeit über den Link im Newsletter abbestellen.