Yeay, es ist wieder Zeit für leckere und warme Eintöpfe – für mich mit das Beste an der kalten Jahreszeit. Und da darf definitiv diese Graupensuppe mit Mettenden nicht fehlen!
So einfach gemacht, aber geschmacklich auf jeden Fall eine 10 von 10. Die Kombination aus frischem Gemüse wie Kartoffeln, Sellerie, Möhren und Porree, mit der warmen Brühe und ein paar würzigen Mettenden – einfach herrlich! Erinnert mich direkt an meine Kindheit.
Dieses einfache Graupensuppen Rezept ist wirklich schnell gemacht. Nur das Gemüse kleinschneiden, alles köcheln lassen und schon hast du eine perfekte Mahlzeit für die kommenden kalten Tage.
Also, lass uns direkt anfangen!

Warum du die Graupensuppe unbedingt ausprobieren musst
Einfach und schnell gemacht
Gemüse klein schneiden, die Suppe köcheln lassen und mehr musst du gar nicht tun, genial oder? Perfekt, wenn es mal schnell gehen soll.
Überzeugender Geschmack
Die Mischung aus frischem Gemüse, Brühe und würzigen Mettenden passt einfach perfekt zusammen. Ein absoluter Suppen-Klassiker der immer schmeckt.
Perfekt zum Vorbereiten
Die Zeit rennt und die Lust zum Kochen fehlt? Kein Problem! Die Suppe kannst du wunderbar vorbereiten und am nächsten Tag nochmal aufwärmen. Alternativ einfach in Portionen abfüllen und einfrieren.
Sättigend und gesund
Durch die Graupen ist die Suppe sättigend, ohne schwer im Magen zu liegen. Außerdem liefert das Gemüse viele Vitamine.

Zutaten für die Graupensuppe mit Mettenden
Damit deine Graupensuppe so richtig lecker wird, braucht es gar nicht viele Zutaten. Ein paar Graupen, dazu frisches Suppengemüse und Mettwürstchen und ruckzuck hast du ein perfektes Wohlfühlgericht.
Perlgraupen
Die kleinen Körnchen aus Gerste sind die Hauptzutat dieser Suppe. Sie quellen beim Kochen auf und machen die Suppe angenehm sättigend.
Suppengemüse
Bestehend aus der klassischen Mischung aus Karotten, Sellerie und Lauch. Das Gemüse ist ein absolutes Muss und macht die Suppe schön ausgewogen.
Kartoffeln
Kartoffeln gehören einfach in eine klassische Graupensuppe! Am besten eignen sich festkochende Kartoffeln, da sie beim Kochen nicht zerfallen und trotzdem schön weich werden.
Rinderbrühwürfel
Die Brühwürfel geben der Graupensuppe die nötige Würze und sind super wichtig für den Geschmack. Für noch mehr Frische kannst du natürlich auch selbstgemachte Rinderbrühe verwenden.
Mettenden
Die würzigen, leicht geräucherten Würstchen sind das Highlight in dieser Suppe. Einfach in Scheiben schneiden und mit in die Suppe geben.
Ein paar Gewürze
Etwas Salz, Pfeffer und frische Petersilie runden das Ganze perfekt ab. Wer mag, kann auch gerne ein bis zwei Lorbeerblätter mit in den Topf geben.

Du liebst herzhafte Suppen genauso sehr wie ich? Dann probiere unbedingt auch meine Hokkaido Kürbissuppe mit Kokosmilch und Ingwer. Sie ist nicht nur super cremig, sondern auch gesund und reichhaltig – perfekt für kalte Herbst- und Wintertage!

Graupensuppe mit Mettenden wie von Oma
Zutaten
- 200 g Perlgraupen
- 1 Bund Suppengemüse
- 4-5 Kartoffeln mittelgroß
- 6 Rinderbrühwürfel
- 4 Mettwürstchen
- Petersilie
- Salz
- Pfeffer
- 2 Lorbeerblätter optional
Anleitungen
- Das Gemüse schälen und in mundgerechte Stücke schneiden. In Olivenöl kurz anschwitzen.
- Die Graupen unter klarem Wasser abspülen und mit in den Topf geben.
- Die Brühe auflösen und mit 3,5 Liter Wasser den Topf auffüllen. Alles für ca. 25-30 Minuten köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und nach Belieben die Lorbeerblätter hinzufügen.
- Die Mettwürstchen ca. 5 Minuten vor dem Servieren mitköcheln lassen.
Notizen
Haltbarkeit der Graupensuppe
Die Graupensuppe kannst du ohne Probleme im Kühlschrank für etwa 2-3 Tage aufbewahren. Beim Aufwärmen gegebenenfalls etwas Wasser oder Brühe nachgießen, falls die Graupen zu viel Flüssigkeit aufgenommen haben und die Suppe dadurch dickflüssiger geworden ist.
Ist noch etwas von der Suppe übrig? Dann eignet sie sich auch sehr gut zum Einfrieren! Dafür einfach in luftdichten Behältern oder Gefrierbeuteln abfüllen. So hält sie sich bis zu 3 Monate und du hast jederzeit ein super leckeres Essen parat, wenn es mal schnell gehen muss.