Mini Törtchen mit Vanillecreme und frischen Erdbeeren

Mini Törtchen mit Vanillecreme und Erdbeeren

Diese kleinen Törtchen sind einfach unglaublich lecker und ein absolutes Highlight! Zarter Mürbeteig, gefüllt mit frischer Vanillecreme und getoppt mit fruchtig, frischen Erdbeeren…Mhmm lecker!

Als ich diese Mini Törtchen mit Vanillecreme und Erdbeeren das erste Mal in einer italienischen Pasticceria entdeckt habe, war ich sofort hin und weg. Die machen einfach richtig was her und sind ein absoluter Hingucker! Aber nicht nur die Optik hat’s mir angetan, der Geschmack war sogar noch besser! Die frische Puddingcreme mit feiner Vanillenote, im zarten Mürbeteig und gekrönt mit leckeren Erdbeeren, ist einfach der absolute Wahnsinn. Ich konnte gar nicht genug davon bekommen.

Es war sofort klar, diese kleinen Meisterwerke muss ich unbedingt zu Hause nachbacken! Und was soll ich sagen, mittlerweile ist es bei mir schon zur Tradition geworden. Ob Geburtstag, Familienfeier oder einfach ein sonniger Nachmittag auf der Terrasse, diese Törtchen gehören einfach dazu und sorgen immer für Begeisterung.

Darum lohnt es sich, die Erbeertörtchen auszuprobieren

  • Super lecker und leicht: Durch die frischen Erdbeeren und der feinen Vanillecreme schmecken die kleinen Törtchen einfach unglaublich erfrischend. Perfekt für warme Tage – nicht zu süß, nicht zu mächtig, einfach lecker und leicht.
  • Optisches Highlight: Sie schmecken nicht nur super gut, sondern sehen auch super hübsch aus. Die kleinen Törtchen machen auf jedem Tisch etwas her und ziehen garantiert alle Blicke auf sich.
  • Praktische Mini-Portionen: Oft steht der Geburtstagstisch voller Kuchen und Torten, das man sich kaum entscheiden kann. Da kommen diese kleinen Törtchen genau richtig – egal wie satt man ist, für eins ist immer noch Platz.

Zutaten für die Mini Törtchen mit Erdbeeren

Butter: Brauchen wir für den Mürbeteig. Wichtig: Sie muss richtig schön kalt sein – am besten direkt aus dem Kühlschrank. Ist die Butter zu weich, wird der Mürbeteig klebrig und lässt sich nur schwer verarbeiten.

Mehl: Für den Mürbeteig eignet sich klassisches Mehl Typ 405 perfekt – es sorgt für eine fein-knusprige Konsistenz. Alternativ kannst du auch italienisches Manitoba Mehl (Typ 550) oder Pasticceria Mehl (Typ 00) verwenden. Damit wird der Teig etwas weicher und zarter.

Puderzucker: Sorgt für eine besonders feine Struktur im Teig. Du kannst auch normalen Zucker verwenden, allerdings ist dieser etwas grobkörniger und verändert leicht die Konsistenz.

Eier: Wichtig für Teig und Creme. Achte mal auf die Farbe des Eigelbs – je intensiver das Gelb oder Orange, desto schöner und goldiger wird später auch die Vanillecreme.

Bio-Zitrone: Für den Teig und die Creme brauchen wir etwas Abrieb einer Bio-Zitrone. Verwende am besten unbehandelte Früchte, da ihre Schale nicht mit Pestiziden belastet ist.

Milch: Ich verwende am liebsten frische Vollmilch mit 3,5 % Fett – je fettreicher, desto cremiger wird die Vanillecreme. Da kannst aber natürlich auch die Milch nehmen, die du gerade zu Hause hast.

Sahne: Die Sahne sorgt in der Creme für extra Cremigkeit und gleicht die Süße aus. Am besten frische Schlagsahne mit 30 % Fett verwenden.

Maisstärke: Ganz wichtig, um die Vanillecreme anzudicken. Sie sorgt für die perfekte, puddingartige Konsistenz.

Vanilleschote: Für die Creme verwende ich am liebsten das Mark einer echten Vanilleschote, da sie natürlicher schmeckt. Vanilleextrakt ist meist etwas süßer, funktioniert aber genauso gut.

Erdbeeren: Am besten frische Erdbeeren verwenden – gefrorene Früchte werden nach dem Auftauen oft matschig. Neben Erdbeeren, eignen sich aber auch andere Obstsorten super!

So gelingen dir die Mini Törtchen garantiert

Damit deine kleinen Törtchen genauso perfekt gelingen wie aus der Pasticceria, habe ich dir ein paar Tipps zusammengestellt.

Die richtige Konsistenz der Vanillecreme

Die Creme ist das Herzstück der Törtchen. Achte darauf, sie wirklich lange genug unter ständigem Rühren zu erhitzen, bis sie schön eindickt, das kann ein paar Minuten dauern. Dabei ist es wichtig, die Temperatur im Blick zu behalten: Die Creme darf nicht zu heiß werden, sonst kann sie schnell anbrennen oder gerinnen. Halte die Hitze also lieber etwas niedriger und rühre stetig, bis sie ihre cremige, puddingähnliche Konsistenz erreicht. Sollte sie zu flüssig bleiben, kannst du zusätzlich etwas Maisstärke einrühren.

Perfekte Backzeit finden

Behalte die Törtchen beim Backen gut im Auge. Sie sollten gleichmäßig goldgelb werden, aber nicht zu dunkel. Jeder Ofen ist ein bisschen anders, daher lohnt sich ein kurzer Blick nach 8-10 Minuten. Wenn die Ränder leicht gebräunt sind, ist der Mürbeteig perfekt!
Und abkühlen nicht vergessen! Lasse die Törtchen nach dem Backen vollständig auskühlen, bevor du sie mit der Creme füllst. Durch die Wärme könnte die Vanillecreme sonst verlaufen.

Passende Backformen für die Törtchen

Für diese Mini Törtchen eignen sich am besten kleine Tartelettes-Förmchen* oder eine Muffinform*. Einfach mit etwas Butter leicht einfetten und die Teigkreise darin ausbacken. Für eine besonders hübsche Optik kannst du den Mürbeteig mit einem Blümchen-, oder Stern-Ausstecher formen und, für ein leichteres ausbacken, auf die umgedrehte Muffinform legen – funktioniert auch wunderbar!


Weitere Früchte als Topping

Nicht nur Erdbeeren passen perfekt zu den Mini Törtchen. Du kannst das Rezept ganz nach deinem Geschmack abwandeln. Auch andere Früchte passen wunderbar, hier eine kleine Inspiration:

  • Kiwis
  • Blaubeeren
  • Himbeeren
  • Physalis

Oder du kombinierst einfach mehrere Sorten, das sieht auch besonders hübsch aus!

Mini Törtchen mit Vanillecreme und frischen Erdbeeren

Mini Törtchen mit Vanillecreme und Erdbeeren

Diese kleinen Törtchen sind einfach unglaublich lecker und ein absolutes Highlight! Zarter Mürbeteig, gefüllt mit frischer Vanillecreme und getoppt mit fruchtig, frischen Erdbeeren…Mhmm lecker!
Zubereitungszeit 40 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 30 Minuten
Gericht Nachspeise, Snack
Portionen 24 Törtchen

Zutaten
  

Für den Mürbeteig:

  • 125 g Butter kalt
  • 250 g Mehl Typ 405
  • 100 g Puderzucker
  • 1 Ei
  • ½ Bio-Zitrone Abrieb

Für die Creme:

  • 400 ml Milch
  • 100 ml Sahne
  • 140 g Puderzucker
  • 6 Eigelb
  • 45 g Maisstärke
  • 1 Vanilleschote oder Extrakt
  • ½ Bio-Zitrone Abrieb

Für das Topping:

  • 500 g Erdbeeren frisch
  • 1 Pck. Tortenguss optional

Anleitungen
 

Mürbeteig herstellen:

  • Mehl und Puderzucker mischen. Kalte Butter in Stücke schneiden, zusammen mit Ei und Zitronenabrieb zu einem glatten Teig verkneten.
  • Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und ca. 30 Minuten kaltstellen.
    Mürbeteig zu einer Kugel geformt und in Frischhaltefolie eingewickelt

Vanillecreme anrühren:

  • Eigelb mit Puderzucker cremig schlagen, dann die Maisstärke einrühren.
  • Milch und Sahne mit Zitronenabrieb und Vanillemark in einem Topf erhitzen. Etwas davon unter Rühren zur Eigelbmasse geben, anschließend alles zurück in den Topf gießen.
  • Unter ständigem Rühren bei mittlerer Hitze erhitzen, bis die Creme eindickt. In eine Schüssel umfüllen, direkt mit Folie auf der Oberfläche abdecken und vollständig abkühlen lassen.
    Creme Pasticcera für die Torta della nonna in einer Glassschale mit Frischhaltefolie

Törtchen fertigstellen:

  • Den Teig ca. 4 mm dünn ausrollen, mit einem Keks-Ausstecher Kreise oder Blümchen ausstechen und in die eingefettete Form legen.
    Blumen aus Mürbeteig auf der Backform-Rückseite
  • Mehrfach mit einer Gabel einstechen und im vorgeheizten Backofen bei 175°C (Ober-/Unterhitze) ca. 10 Minuten goldgelb backen. Etwas abkühlen lassen.
  • Die Vanillecreme glattrühren, in einen Spritzbeutel füllen und auf die Törtchen verteilen.
  • Erdbeeren waschen, vierteln und daraufsetzen. Wer mag, kann sie für extra Glanz mit etwas Tortenguss bestreichen.

Notizen

Auch andere Früchte wie Kiwis, Blaubeeren oder Himbeeren passen wunderbar als Topping.

Haltbarkeit der Mini Törtchen

Frisch schmecken die Törtchen natürlich am besten, vor allem wegen der Erdbeeren. Mit der Zeit wird der Mürbeteig durch die Creme etwas weicher.
Wenn du sie vorbereiten möchtest, empfehle ich dir, die Törtchen erst kurz vor dem Servieren mit der Creme zu befüllen und mit den Früchten zu dekorieren.
Im Kühlschrank aufbewahrt, sind sie aber etwa zwei Tage haltbar.

Beitrag teilen:

Das könnte dir auch gefallen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Lust auf süße Blätterteig Snacks?

Dann melde dich jetzt für meinen Newsletter an und erhalte 5 blitzschnelle Blätterteig-Rezepte im eBook-Format direkt in dein Postfach!

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Du kannst den Newsletter jederzeit über den Link im Newsletter abbestellen.