Italienische Focaccia mit Tomaten und Oliven

Fluffige Focaccia mit Tomaten und Oliven

Fluffig von innen, knusprig von außen und mit Tomaten und Oliven belegt. Diese Focaccia ist ein italienischer Traum direkt aus dem Ofen. Unkompliziert gemacht und einfach verdammt lecker!

Eine gute, fluffige Focaccia mit Tomaten und Oliven kann schon was, oder? Ich bin ein absoluter Fan der Italienischen Küche und erst recht von dieser Focaccia! Ich könnte sie gefühlt jeden Tag essen, egal ob als Snack zwischendurch, als Abendessen oder frisch belegt mit etwas Aufschnitt oder Tomate-Mozzarella – hach, das schmeckt einfach super gut!

In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du diese original italienische Focaccia ganz einfach zu Hause nachbacken kannst. Und das Beste: Sie ist total unkompliziert – der Teig braucht nur etwas Zeit zum Ruhen. Während er gemütlich vor sich hinzieht, kannst du dich ganz entspannt zurücklehnen und dich schon mal auf den Duft freuen, der gleich durch deine Küche zieht.

Zutaten für die Focaccia mit Tomaten und Oliven

Für eine richtig gute, fluffige Focaccia braucht es nicht viele Zutaten – aber die richtigen! Schon kleine Unterschiede in der Qualität können sich deutlich im Geschmack und in der Textur bemerkbar machen.

Mehl

Für die Focaccia eignet sich klassisches Weizenmehl Typ 405. Wenn du eine Alternative suchst, kann ich dir auch Weizenmehl Typ 550 oder Pizzamehl empfehlen.

Hefe

Ich nutze am liebsten frische Hefe. Um sie zu aktivieren, einfach mit lauwarmem Wasser und etwas Zucker glattrühren, bis sie sich komplett aufgelöst hat. Alternativ kannst du auch Trockenhefe verwenden, sie ist oft praktischer, da sie länger haltbar und einfacher zu lagern ist.

Dosentomaten

Die Auswahl der richtigen Dosentomaten ist entscheidend für den Geschmack! Ich empfehle dir San Marzano Dosentomaten, da sie besonders lecker sind und weniger Säure haben. So bekommt die Focaccia ein intensives Tomatenaroma.

Oliven

Ich verwende am liebsten schwarze, bereits entkernte Oliven. So hast du keine lästigen Steine, sondern nur puren Olivengeschmack! Alternativ kannst du auch grüne Oliven verwenden.

Frische Cocktailtomaten

Ein paar frische Tomaten als Topping müssen sein, sie bringen eine süße und fruchtige Note mit ins Spiel. Einfach eine Handvoll Cocktailtomaten halbieren und auf der Focaccia verteilen.

Olivenöl

Ein gutes Olivenöl ist bei der Focaccia das A und O! Je besser die Qualität, desto intensiver der Geschmack. Ein kaltgepresstes, natives Olivenöl ist perfekt geeignet.

Ein paar Basics

Etwas Salz, Zucker und Wasser für den Teig sowie noch etwas Salz und Oregano für das Topping.

So gelingt dir die Focaccia garantiert

Die richtige Backform wählen

Die Focaccia braucht beim Backen genügend Platz, um richtig schön aufzugehen. Eine zu kleine Form ist daher nicht ideal, da der Teig sonst zu dick wird und in der Mitte eventuell nicht ganz durchbackt. Am besten eignet sich eine große rechteckige Form, z. B. eine Auflaufform* oder ein tiefes Backblech* – so wird die Focaccia schön gleichmäßig gebacken.

Hefe richtig verwenden

Frische Hefe liebt lauwarmes Wasser, nicht zu heiß und nicht zu kalt. So aktiviert sie sich optimal und sorgt für einen luftigen Teig. Mit einer Prise Zucker geht der Teig sogar noch besser auf. Trockenhefe muss nicht aktiviert werden, sie kann direkt zum Mehl gegeben werden. Achte nur darauf, dass du die Menge entsprechend anpasst: Ein halber Würfel frische Hefe (21g) entspricht etwa einem Päckchen Trockenhefe (7g).

Nicht am Olivenöl sparen

Olivenöl ist super wichtig bei einer Focaccia! Es sorgt nicht nur für Geschmack, sondern auch für eine knusprige Kruste. Der Teig darf gerne im Öl baden – also lieber zu viel als zu wenig verwenden. Ein gutes, kaltgepresstes Olivenöl ist ideal.

Ruhezeit einhalten

So verlockend es auch manchmal ist, gib dem Teig genug Zeit. Er braucht die Ruhe, damit sich Hefe und Aromen richtig entfalten können. Wenn du die Focaccia zu früh backst, wird sie etwas kompakter und nicht so schön fluffig.

Wusstest du schon…?

Die Focaccia gehört zu den ältesten Brotsorten der Welt. Schon in der Antike wurde eine Art Fladenbrot aus Getreide und Wasser auf heißen Steinen gebacken – vermutlich sogar schon vor der römischen Zeit. Die Focaccia, wie wir sie heute kennen, stammt aus Norditalien und wurde früher oft morgens in den noch heißen Pizzaöfen der Bäcker mitgebacken. Heute ist sie aus der italienischen Küche nicht mehr wegzudenken.

Weitere italienische Highlights zum Ausprobieren

Die italienische Küche hat einfach zu viele Leckereien! Wenn du jetzt durch die Focaccia Lust auf mehr bekommen hast, habe ich hier noch ein paar Highlights:
Eine Pizza Margherita ist natürlich der Klassiker schlechthin. Wer es etwas spannender mag, sollte unbedingt die Rustici Leccesi probieren – Blätterteig gefüllt mit Mozzarella, Parmesan, Béchamel und Tomaten. Mhmm, so lecker!
Und als Nachtisch darf ein original italienisches Tiramisu natürlich nicht fehlen. Dem italienischen Abend steht jetzt nichts mehr im Weg!

Italienische Focaccia mit Tomaten und Oliven

Fluffige Focaccia mit Tomaten und Oliven

Fluffig von innen, knusprig von außen und mit Tomaten und Oliven belegt. Diese Focaccia ist ein italienischer Traum direkt aus dem Ofen. Unkompliziert gemacht und einfach verdammt lecker!
Zubereitungszeit 15 Minuten
Gesamtzeit 3 Stunden
Gericht Beilage, Hauptgericht, Snack
Küche Italienisch

Zutaten
  

  • 500 g Mehl Typ 405
  • 25 g frische Hefe
  • 15 g Salz
  • 10 g Zucker
  • 300 ml Wasser
  • 300 g geschälte Dosentomaten
  • 1 Handvoll Oliven schwarz
  • 1 Handvoll Cocktailtomaten
  • Salz
  • Oregano
  • Olivenöl

Anleitungen
 

  • Hefe mit Zucker und 50 ml lauwarmes Wasser verrühren, bis sie sich vollständig aufgelöst hat.
  • Mehl und Salz in einer großen Schüssel mischen. Hefemischung sowie 250 ml Wasser zugeben und zu einem glatten Teig kneten. (Der Teig darf leicht klebrig sein, sollte aber nicht zu stark an den Händen haften. Bei Bedarf etwas Mehl oder Olivenöl einarbeiten)
  • Teig zu einer Kugel formen, in eine leicht geölte Schüssel geben und für 1 Stunde abgedeckt ruhen lassen.
  • Dosentomaten grob zerdrücken. Cocktailtomaten waschen und halbieren, Oliven bereitstellen.
  • Ist der Teig gut aufgegangen, die Backform gut einölen, Teig hineingeben und mit den Fingern verteilen. Oberfläche ebenfalls gut einölen und mit den Fingerspitzen in den Teig einarbeiten.
  • Dosentomaten großflächig verteilen, Cocktailtomaten und Oliven auf dem Teig verteilen und leicht eindrücken. Mit Salz und Oregano bestreuen.
  • Focaccia abgedeckt weitere 1,5 Stunden ruhen lassen.
  • Im vorgeheizten Ofen bei 250°C (Ober-/Unterhitze) für 10 Minuten backen. Anschließend die Temperatur auf 200°C reduzieren und 5-10 Minuten goldgelb fertig backen.

Haltbarkeit der italienischen Focaccia

Die Focaccia kannst du wunderbar für 1-2 Tage aufbewahren. Einfach gut einpacken und in einer Brotbox bei Zimmertemperatur lagern, so bleibt sie frisch.
Wenn der Hunger ruft, kannst du sie nach Bedarf auch kurz aufbacken, damit sie wieder knusprig wird.

Beitrag teilen:

Das könnte dir auch gefallen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Lust auf süße Blätterteig Snacks?

Dann melde dich jetzt für meinen Newsletter an und erhalte 5 blitzschnelle Blätterteig-Rezepte im eBook-Format direkt in dein Postfach!

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Du kannst den Newsletter jederzeit über den Link im Newsletter abbestellen.