Go Back
Blätterteig Sterne mit Apfelkompott und Haselnusskrokant serviert

Blätterteig Sterne mit Apfelkompott und Zimt

Knusprig, süß und zimtig. Diese Blätterteig Sterne mit Apfelkompott sind das perfekte Gebäck für die kommende Adventszeit. Blitzschnell gemacht, richtig lecker und optisch definitiv ein Highlight!
Zubereitungszeit 25 Minuten
Gesamtzeit 45 Minuten
Gericht Nachspeise, Snack

Zutaten
  

  • 2 Rollen Blätterteig aus dem Kühlregal
  • 2 Äpfel
  • 1 EL Butter
  • 2 EL brauner Zucker
  • 1 TL Zimt
  • 1 TL Zitronensaft
  • 1 TL Speisestärke
  • 1 Eigelb
  • 50 g weiße Schokolade
  • Etwas Haselnusskrokant

Anleitungen
 

  • Äpfel schälen und klein würfeln.
  • In einer Pfanne Butter erhitzen und die Äpfel mit Zucker, Zimt und Zitronensaft 5-7 Minuten weich dünsten.
  • Speisestärke in 1 EL Wasser anrühren, dazugeben und kurz aufkochen, bis die Masse leicht eindickt. Anschließend abkühlen lassen.
  • Blätterteig ausrollen und Sterne ausstechen - pro Gebäck brauchst du immer zwei Sterne: einen für den Boden und einen für die Oberseite. In den oberen Stern stichst du in der Mitte ein kleines Loch (z. B. mit einem kleineren Ausstecher oder mit einem Messer), sodass später etwas von der Füllung herausschaut.
  • Auf die Sterne (ohne Loch) je 1 TL Apfelfüllung in die Mitte geben.
  • Eigelb mit einem Schuss Milch verquirlen und die Ränder um die Füllung bestreichen. Den zweiten Stern (mit Loch) daraufsetzen und leicht andrücken.
    Blätterteig Stern mit Füllung und Eigelb
  • Sterne mit Eigelb bestreichen, etwas Haselnusskrokant auf die Füllung geben und im vorgeheizten Backofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) für etwa 15 Minuten goldbraun backen.
    Blätterteig Sterne bereit für den Ofen
  • Weiße Schokolade über einem Wasserbad schmelzen und mit einem Löffel über die Sterne ziehen, um ein feines Muster zu kreieren. Kurz aushärten lassen, am besten im Kühlschrank.

Notizen

Blätterteig vor der Verarbeitung etwa 10 Minuten aus dem Kühlschrank nehmen, damit er geschmeidiger wird und beim Ausrollen nicht reißt.