Sind diese Tannenzapfen nicht unglaublich süß? Auf den ersten Blick sehen sie täuschend echt aus – nur mit dem feinen Unterschied, dass man sie tatsächlich auch essen kann!
Ich sage dir, essbare Tannenzapfen schmecken richtig gut und eignen sich perfekt als herbstliche oder weihnachtliche Fingerfood Idee. Kein Wunder, dass diese kleinen Leckereien in den letzten Jahren in den sozialen Netzwerken einen echten Hype ausgelöst haben.
Und das Beste? Du brauchst dafür keinen Backofen und gerade einmal fünf Zutaten, dann kann’s losgehen. Die Tannenzapfen sind im Handumdrehen gemacht und sehen einfach wunderschön aus, fast zu schade zum Essen! In diesem Beitrag zeige ich dir jetzt Schritt für Schritt, wie sie dir garantiert gelingen und was du beim Formen beachten solltest.

Zutaten für die Tannenzapfen aus Oreo Keksen
So gelingen dir essbare Tannenzapfen aus Oreo Keksen ganz einfach Schritt für Schritt. Viel brauchst du wirklich nicht, nur ein paar einfache Zutaten und etwas Geduld beim Stecken der Schokoflakes. Aber zugegeben, das macht richtig Spaß! Die komplette Zutatenliste findest du weiter unten im Rezept.
Oreo Kekse
Die Basis unserer süßen Tannenzapfen. Zerkleinere die Kekse am besten komplett, also mit Füllung, in einem Mixer, bis sie schön fein sind. Alternativ kannst du sie in einen Gefrierbeutel geben und mit einem Nudelholz zerbröseln – funktioniert auch super.
Frischkäse
Er sorgt dafür, dass sich aus den zerkleinerten Oreos eine geschmeidige, formbare Masse ergibt. Am besten eignet sich ein sahniger Frischkäse in Doppelrahmstufe. Bitte keinen körnigen oder Kräuterfrischkäse verwenden!
Schokoflakes
Egal ob originale Schokoflakes* oder No-Name, Hauptsache, sie sind schokoladig. So bekommen deine Tannenzapfen den perfekten Look.
Vollmilchschokolade (optional)
Kein Muss, aber eine tolle Hilfe, damit die Schokoflakes besser halten. Einfach die Spitze jedes Flakes in geschmolzene Schokolade tunken und in die Oreo-Masse stecken. Sobald die Schokolade ausgehärtet ist, wird alles richtig schön fest.
Puderzucker
Zum Schluss sorgt etwas Puderzucker für den typischen Schnee-Effekt. Einfach leicht darüberstreuen, das sieht nicht nur hübsch aus, sondern macht die Tannenzapfen komplett.
Alternative zu Oreo Keksen
Du magst den typischen Oreo Geschmack nicht so gerne? Kein Problem! Du kannst die essbaren Tannenzapfen auch wunderbar mit Schokoladenkuchen oder Schokokeksen zubereiten – gekauft oder selbst gebacken.
Wichtig ist nur, dass die Masse schön schokoladig und dunkel ist, damit die Zapfen optisch schön zur Geltung kommen. Das Prinzip bleibt gleich: einfach alles fein zerbröseln, mit Frischkäse vermischen und wie gewohnt weiterverarbeiten.

Eine Fingerfood Idee für viele Anlässe
Ich finde ja, essbare Tannenzapfen sind einfach ein echter Hingucker! Ob als kleine Nascherei im Herbst, als Deko auf dem Weihnachtsteller oder als süßes Mitbringsel, sie passen einfach immer.
Mit etwas Puderzucker bestäubt erinnern sie an verschneite Wintertage und machen sich auf jedem Buffet richtig gut.
Gerade in der Adventszeit sind sie ein tolles Highlight und mal eine tolle Abwechslung zu klassischen Plätzchen. Deine Gäste werden begeistert sein, versprochen!
So gelingen dir die Tannenzapfen garantiert
Die richtige Konsistenz der Füllung
Die Masse sollte schön weich und formbar sein. Ist sie zu trocken, brechen die Schokoflakes leicht ab oder halten nicht richtig. In dem Fall einfach noch etwas Frischkäse dazugeben, bis die Konsistenz passt.
Schokoflakes richtig anordnen
Damit der Look möglichst echt wirkt, beginne unten am Kegel und arbeite dich Reihe für Reihe nach oben vor. Stecke die Flakes leicht schuppenförmig und etwas versetzt, so entsteht der typische Tannenzapfen-Look. Ungefähr ein Drittel des Flakes sollte in der Masse stecken, damit er gut hält.
Kühl stellen, aber nicht eiskalt servieren
Da Frischkäse enthalten ist, sollten die Tannenzapfen im Kühlschrank aufbewahrt werden. Vor dem Servieren aber am besten kurz herausnehmen, damit sie nicht zu kalt und nicht zu fest sind, dann schmecken sie am besten.

Weitere Ideen zum Ausprobieren
Wenn du jetzt Lust auf mehr süße Herbst- und Winterrezepte bekommen hast, probiere doch auch mal meinen Apple Crumble (einfach und schnell aus dem Ofen), oder die Zimtschnecken aus Blätterteig aus. Auch die fluffigen Waffeln mit heißen Kirschen passen perfekt in die gemütliche Jahreszeit.
Alle drei Rezept sind super einfach gemacht und schmecken einfach fantastisch – unbedingt ausprobieren!

Essbare Tannenzapfen aus Oreo Keksen
Zutaten
- 300 g Oreo Kekse
- 3 EL Frischkäse
- 250 g Schokoflakes
- 100 g Vollmilchschokolade (optional)
- Etwas Puderzucker
Anleitungen
- Oreos samt Füllung mit einem Mixer fein zerkleinern.
- Frischkäse dazugeben und zu einer gleichmäßigen, formbaren Masse verkneten.
- Sechs längliche Kegel formen und auf Backpapier, oder einen Teller legen.

- Schokolade über einem Wasserbad schmelzen und auf niedrigster Stufe warm halten.
- Nun die Spitze jedes Flakes in Schokolade tunken und die Schokoflakes von unten nach oben in die Kegel stecken.

- Die fertigen Tannenzapfen etwa 30 Minuten kaltstellen, bis die Schokolade fest ist.
- Mit etwas Puderzucker bestäuben, für den Schnee-Effekt.
Notizen
*Alle verlinkten Produkte sind Affiliate-Links. Wenn du über einen dieser Links bestellst, erhalte ich eine kleine Provision, für dich bleibt der Preis natürlich gleich. Danke für deine Unterstützung!
Haltbarkeit der Oreo Tannenzapfen
Die essbaren Tannenzapfen lassen sich perfekt vorbereiten. Im Kühlschrank bleiben sie etwa 2 Tage frisch. Wichtig ist, dass du sie gut abgedeckt in einer Dose oder unter Frischhaltefolie aufbewahrst, damit sie nicht austrocknen.
Wenn du sie für ein Buffet oder als Geschenk vorbereitest, kannst du sie auch schon am Vortrag machen, so haben sie genug Zeit, im Kühlschrank schön fest zu werden.