Diese Mini Brötchen mit Quark sind ein echter Geheimtipp für alle, die morgens wenig Zeit haben, aber trotzdem nicht auf ofenfrische Brötchen verzichten möchten. Und das Allerbeste, du brauchst weder Hefe noch lange Gehzeiten, das spart nicht nur Zeit, sondern auch Nerven. Perfekt, wenn der Morgen stressig startet!
Ich bin total begeistert von den Brötchen, da sie einfach so unkompliziert, gesund und dazu unglaublich lecker schmecken. Bei uns gibt es sie mittlerweile regelmäßig zum Frühstück – oft mache ich sogar die doppelte Menge und friere den Rest ein. So ist es noch praktischer!
Also, ich zeige dir jetzt, wie du mit nur fünf einfachen Zutaten und minimalem Aufwand diese leckeren Quarkbrötchen zaubern kannst. Und das Beste: Mit ein paar Körnern wie z. B. Sesam, Mohn oder Kürbiskernen kannst du deine Brötchen jedes Mal neu kreieren, je nachdem, wonach dir gerade ist. Ein Mix aus allen Körnern ist mein persönlicher Favorit, richtig gut! Also, unbedingt ausprobieren!

Die Quarkbrötchen sind genau das Richtige für dich, wenn du …
- Brötchen ohne Gehzeit backen möchtest: Genau, wir verwenden Magerquark anstelle von Hefe. So benötigen wir keine Gehzeit und das Rezept ist fix gemacht.
- Eine proteinreiche Frühstücksidee suchst: Magerquark enthält viel Eiweiß, wodurch die Brötchen zu einer echten Proteinquelle werden. Das sorgt nicht nur für einen gesunden Start in den Tag, sondern hält dich auch lange satt.
- Fluffige, leckere Brötchen mit Körnern magst: Gesunde Brötchen, die trotzdem fluffig und saftig sind. Die Körner, wie z. B: Kürbiskerne, Sesam oder Mohn, sorgen für ein kleines Highlight. Richtig lecker!
- Einfach schnelle Brötchen backen möchtest: Die Brötchen sind in nur wenigen Minuten bereit für den Ofen – ein echtes Blitzrezept! Perfekt für den frühen Morgen, wenn es schnell gehen soll.
Zutaten für die Quarkbrötchen
Für dieses Rezept brauchst du super wenige Zutaten, um genau zu sein, nur vier plus etwas Salz. Genial oder? Einmal eingekauft, kannst du die leckeren Brötchen immer wieder frisch am Morgen zubereiten. Wenn ich das mit fertig gekauften Brötchen oder Toast vergleiche, lohnt es sich auf jeden Fall!
Magerquark
Er sorgt dafür, dass die Brötchen richtig schön saftig und locker werden und ist zudem eine echte Proteinquelle. Eine tolle Alternative für alle, die auf Hefe verzichten wollen oder müssen und keine Lust auf lange Gehzeiten haben.
Mehl
Darf natürlich nicht fehlen. Ich habe für meine Brötchen klassisches Weizenmehl Typ 405 verwendet, funktioniert super. Aber auch Dinkel- oder Vollkornmehl sind eine super Alternative.
Backpulver
Ein Päckchen Backpulver brauchen wir, damit die Brötchen beim Backen aufgehen und nicht zu kompakt werden. Einfach mit den trockenen Zutaten vermischen und anschließend mit dem Quark zu einem Teig verkneten.
Körnermix
Ein paar Körner als Topping auf den Brötchen gehören definitiv dazu. Besonders gut passen Kürbiskerne, Mohn oder Sesam. Verwende deine Lieblingssorten – auch ein Mix aus allen Sorten schmeckt richtig gut. Probiere dich einfach aus!

Besondere Frühstücksideen zum Ausprobieren
Moment! Suchst du noch nach weiteren leckeren Frühstücksideen? Ich habe hier noch ein paar süße Leckereien für einen besonderen Brunch oder einen gemütlichen Sonntag.
Wenn es schokoladig und super schnell gehen soll, kann ich dir nur die Mini Schoko Croissants aus frischem Blätterteig empfehlen. So lecker, knusprig und fast wie frisch vom Bäcker.
Für etwas Besonderes und als optisches Highlight empfehle ich die Mini Pancake Spieße mit frischen Erdbeeren, Banane und Nutella. Klingt gut, oder? Die Kombination aus Obst und Schokolade passt einfach immer und der Aufwand lohnt sich auf jeden Fall. Richtig lecker!

Schnelle Brötchen backen mit Magerquark
Zutaten
- 500 g Magerquark
- 300 g Mehl Typ 405
- 1 Päckchen Backpulver
- ½ TL Salz
- Körner zum Wälzen z. B. Kürbiskerne, Sesam, Mohn
Anleitungen
- Mehl, Backpulver und Salz verrühren. Magerquark hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verkneten.
- Den Teig in 8 gleich große Portionen teilen und zu kleinen, runden Brötchen formen. Körnermischung bereitstellen.
- Brötchen mit etwas Wasser befeuchten, im Körnermix wälzen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech mit ausreichend Abstand legen.
- Im vorgeheizten Backofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) etwa 25-30 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
Haltbarkeit der Brötchen mit Quark
Da die Brötchen so fix zubereitet sind, lohnt es sich, sie immer frisch zu backen. Einfach kurz den Teig ankneten und die warmen Brötchen direkt aus dem Ofen genießen.
Gut luftdicht verpackt kannst du sie aber auch noch am nächsten Tag essen.
Wenn es morgens ganz schnell gehen soll, kannst du die Brötchen auch einfrieren. Einfach für etwa 10 Minuten vorbacken und anschließend einfrieren. Bei Bedarf im Ofen fertig backen und genießen.