Die letzten Tage hatte ich richtig Lust auf Äpfel mit Zimt – so geht es mir jedes Jahr, sobald die gemütliche, kalte Jahreszeit beginnt. Wahrscheinlich, weil mich ein warmes Apfelkompott direkt an Weihnachten und den Duft vom Weihnachtsmarkt erinnert. Und dann kam mir diese süße Idee: Blätterteig Sterne mit Apfelkompott und Zimt!
Ich sag’s dir: Die schmecken einfach sooo gut! Sie sind blitzschnell gemacht, duften richtig lecker nach Zimt und Apfel und sehen dabei richtig hübsch aus. Ein perfekter Fingerfood-Snack, wenn Gäste vorbeikommen oder du dir einfach selbst etwas Gutes gönnen möchtest.
In diesem Beitrag zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du die süßen Blätterteig-Sterne ganz einfach zu Hause nachbacken kannst, ohne viel Aufwand, aber mit garantiertem „Wow“-Effekt.

Zutaten für die Blätterteig Sterne mit Apfelkompott
Blätterteig
Ich verwende fertigen Blätterteig aus dem Kühlregal, das spart Zeit und gelingt einfach immer. Natürlich kannst du ihn auch selbst machen, aber für schnelle Rezepte wie dieses ist die gekaufte Variante wirklich perfekt.
Butter
Etwas Butter darf natürlich nicht fehlen, sie verbindet alle Zutaten miteinander, und beim Erwärmen karamellisiert sie leicht mit dem Zucker. Das macht das Apfelkompott so besonders.
Äpfel
Für das Apfelkompott eignen sich am besten aromatische, leicht säuerliche Sorten wie Elstar, Boskoop oder Braeburn. Sie behalten beim Kochen etwas Biss und bringen genau die richtige Balance zwischen Süße und Frische.
Zucker
Am liebsten greife ich zu braunem Zucker, weil er durch seinen leichten Karamellgeschmack perfekt zu Äpfeln und Zimt passt. Wenn du aber keinen da hast, funktioniert das Rezept aber genauso gut mit normalem weißem Zucker.
Zimt & Zitronensaft
Zimt ist natürlich der Klassiker, passt immer super zu Äpfeln und sorgt direkt für Winterstimmung. Der Zitronensaft bringt etwas Frische und verhindert außerdem, dass die Äpfel braun werden. Du hast beides nicht da? Kein Problem, du kannst Zimt oder Zitrone auch weglassen, wenn du magst.
Speisestärke
Sie sorgt dafür, dass das Apfelkompott eine leicht gebundene, cremige Konsistenz bekommt und nicht zu flüssig ist. So bleibt beim Backen alles schön im Teig.
Eigelb
Ein wenig Eigelb zum Bestreichen sorgt dafür, dass die Sterne im Ofen eine schöne goldbraune Backfarbe bekommen – das Auge isst schließlich mit! Wenn du es mit einem Schluck Milch verquirlst, lässt es sich sogar besser auftragen.
Weiße Schokolade & Haselnusskrokant
Zum Schluss noch etwas weiße Schokolade und Haselnusskrokant für das Topping – sieht nicht nur hübsch aus, sondern schmeckt auch richtig gut! Wenn du es lieber etwas schlichter magst, kannst du stattdessen auch einfach Puderzucker darüberstreuen oder etwas Zuckerguss verwenden. Auch gehackte Mandeln anstelle von Haselnusskrokant passen super!

So gelingen dir die Blätterteig Sterne garantiert!
Damit deine Blätterteig Sterne nicht nur köstlich schmecken, sondern auch richtig hübsch aussehen, habe ich hier ein paar Tipps für dich:
Sterne gut verschließen
Achte darauf, dass du die beiden Teigsterne schön gleichmäßig aufeinanderlegst und die Ränder gut andrückst. So bleibt die Füllung beim Backen da, wo sie hingehört. Wenn du magst, kannst du mit einer Gabel einmal rundherum die Ränder zusammendrücken, das sieht nicht nur toll aus, sondern sorgt auch für einen besseren Halt.
Nach dem Backen etwas Apfelkompott nachfüllen
Manchmal sackt die Füllung beim Backen leicht zusammen. Kein Problem! Du kannst die kleinen Sterne nach dem Backen einfach vorsichtig mit einem Löffel etwas nachfüllen. Da das Kompott schon weichgekocht ist, funktioniert das wunderbar. Zum Schluss noch ein wenig Haselnusskrokant darüberstreuen – perfekt!
Blätterteig vorher temperieren
Nimm den Blätterteig etwa 10 Minuten vor der Verarbeitung aus dem Kühlschrank. So lässt er sich leichter ausrollen, bricht nicht und geht beim Backen gleichmäßiger auf.
Gleichmäßiges Ausbacken
Achte darauf, dass dein Backblech nicht zu voll ist, damit die Sterne beim Backen nicht aneinanderkleben und auch von allen Seiten genug Hitze abbekommen. Am besten in der mittleren Schiene backen und die letzten Minuten gut beobachten, damit sie nicht zu dunkel werden.
Formenvielfalt für jeden Anlass
Diese kleinen Sterne passen natürlich perfekt zur kommenden Jahreszeit, aber dieses Rezept ist nicht nur für den Winter geeignet, du kannst es das ganze Jahr über abwandeln. Auch Herzchen- oder Blumenausstecher eignen sich super – so sehen sie immer etwas anders aus, perfekt für jede Jahreszeit!
Ich habe mich diesmal für meine Sternen-Plätzchenausstecher* entschieden, weil sie aktuell super zur bevorstehenden Adventszeit passen. Damit kannst du Sterne in verschiedenen Größen ausstechen, das sieht besonders hübsch aus und sorgt für einen ganz besonderen Sternenzauber auf dem Tisch.

Weitere spannende Rezepte mit Blätterteig
Wenn du Blätterteig genauso liebst wie ich und Lust auf mehr Ideen hast, dann probiere unbedingt auch die schnellen Zimtschnecken aus Blätterteig aus oder die Mini Schoko Croissants – beide sind sooo lecker und ruckzuck gemacht! Und wenn du eher Lust auf etwas Herzhaftes hast, dann sind die Pizzastangen mit Käse und Pesto genau das Richtige – perfekt zum Snacken oder für den nächsten Filmabend.

Blätterteig Sterne mit Apfelkompott und Zimt
Zutaten
- 2 Rollen Blätterteig aus dem Kühlregal
- 2 Äpfel
- 1 EL Butter
- 2 EL brauner Zucker
- 1 TL Zimt
- 1 TL Zitronensaft
- 1 TL Speisestärke
- 1 Eigelb
- 50 g weiße Schokolade
- Etwas Haselnusskrokant
Anleitungen
- Äpfel schälen und klein würfeln.
- In einer Pfanne Butter erhitzen und die Äpfel mit Zucker, Zimt und Zitronensaft 5-7 Minuten weich dünsten.
- Speisestärke in 1 EL Wasser anrühren, dazugeben und kurz aufkochen, bis die Masse leicht eindickt. Anschließend abkühlen lassen.
- Blätterteig ausrollen und Sterne ausstechen – pro Gebäck brauchst du immer zwei Sterne: einen für den Boden und einen für die Oberseite. In den oberen Stern stichst du in der Mitte ein kleines Loch (z. B. mit einem kleineren Ausstecher oder mit einem Messer), sodass später etwas von der Füllung herausschaut.
- Auf die Sterne (ohne Loch) je 1 TL Apfelfüllung in die Mitte geben.
- Eigelb mit einem Schuss Milch verquirlen und die Ränder um die Füllung bestreichen. Den zweiten Stern (mit Loch) daraufsetzen und leicht andrücken.

- Sterne mit Eigelb bestreichen, etwas Haselnusskrokant auf die Füllung geben und im vorgeheizten Backofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) für etwa 15 Minuten goldbraun backen.

- Weiße Schokolade über einem Wasserbad schmelzen und mit einem Löffel über die Sterne ziehen, um ein feines Muster zu kreieren. Kurz aushärten lassen, am besten im Kühlschrank.
Notizen
*Alle verlinkten Produkte sind Affiliate-Links. Wenn du über einen dieser Links bestellst, erhalte ich eine kleine Provision, für dich bleibt der Preis natürlich gleich. Danke für deine Unterstützung!
Haltbarkeit der Blätterteig Sterne
Frisch gebacken sind die Blätterteig Sterne schön knusprig und einfach nur lecker!
Wenn aber mal etwas übrigbleibt, kannst du sie luftdicht verpackt in einer Dose oder mit Frischhaltefolie bei Raumtemperatur aufbewahren. So halten sie sich etwa 1-2 Tage.
Im Kühlschrank bleiben sie zwar länger frisch, werden dort aber etwas weicher. Alternativ kannst du sie im Ofen bei 150°C für ein paar Minuten aufbacken, dann werden sie wieder knusprig.