Frische Pizzastangen mit Pesto und Käse

Blätterteigstangen herzhaft mit Käse und Pesto

Außen knusprig, innen herzhaft gefüllt mit Käse, Tomatenmark und Pesto. Diese Pizzastangen sind super einfach, blitzschnell gemacht und eignen sich perfekt als kleiner Snack für zwischendurch.

Kennst du das auch? Du gehst einkaufen, hast plötzlich riesigen Hunger und greifst schnell zu einer Pizzastange aus der Backwarenabteilung. Aber mal ehrlich, so richtig lecker sieht die oft nicht aus, oder? Also machen wir sie ab jetzt einfach selbst, nur frischer, knuspriger und viel leckerer! Dafür füllen wir die Blätterteigstangen herzhaft mit Käse, Tomatenmark und Pesto, und zack, hast du im Handumdrehen deine eigenen Pizzastangen.

Alles, was du tun musst: etwas Pesto mit Tomatenmark vermengen, auf dem Blätterteig verteilen, mit Sesam und Mohn toppen und schon geht’s ab in den Ofen!
Ich sage dir, die herzhaften Blätterteigstangen sind blitzschnell gemacht und echt unkompliziert.
Perfekt für den kleinen Hunger zwischendurch, als Party-Snack oder einfach nur so – sie passen immer!


Warum du die Blätterteigstangen garantiert lieben wirst

  • Blitzschnelle Zubereitung: In nur 10 bis maximal 15 Minuten sind die Pizzastangen bereit für den Ofen. Ein blitzschnelle Rezept – perfekt, wenn’s mal schnell gehen soll.
  • Super lecker: Die Kombi aus Tomate, Käse und knusprigem Blätterteig ist einfach nur yummy! Wenn man einmal angefangen hat, will man definitiv mehr.
  • Perfekt für unterwegs: Sie schmecken warm als auch kalt sehr gut und lassen sich dadurch super für unterwegs mitnehmen. Ob für ein kleines Picknick, einen Ausflug oder für die Arbeit – die Stangen passen einfach immer.

Zutaten für die Blätterteigstangen

Du brauchst nur wenige Zutaten für das Rezept: Blätterteigstangen herzhaft gefüllt mit Käse, Tomatenmark und Pesto. Vielleicht hast du sogar schon viele Zutaten zu Hause, sodass du direkt loslegen kannst. Die genaue Zutatenübersicht samt Rezept findest du weiter unten im Beitrag.

Blätterteig

Eine Rolle frischer Blätterteig aus dem Kühlregal eignet sich perfekt. Wichtig: Etwa 10 Minuten vor der Zubereitung aus dem Kühlschrank holen, damit der Teig beim Verarbeiten nicht bricht oder reißt.  

Tomatenmark

Sorgt für eine kräftige Tomatennote und gibt der Füllung eine schöne, rote Farbe. In Kombination mit dem roten Pesto harmoniert es wunderbar.

Rotes Pesto

Das rote Pesto, oder auch Pesto Rosso, besteht aus getrockneten Tomaten, Parmesan, Knoblauch und Olivenöl. Es bringt mehr Tiefe und Würze in die Füllung und verleiht den Blätterteigstangen diesen typischen mediterranen Geschmack.

Reibekäse

Für die Blätterteigstangen passt am besten Gouda Reibekäse. Alternativ kannst du aber auch Emmentaler oder Mozzarella verwenden.

Ei

Das Eigelb wird benötigt, um die Oberfläche des Blätterteigs einzupinseln. Es sorgt für eine schöne goldgelbe Farbe beim Backen. Damit es sich besser verteilen lässt, kannst du es mit einem Schuss Milch verquirlen.

Sesam und Mohn

Optional, aber optisch wie geschmacklich ein Highlight. Für einen besonders hübschen Look einfach abwechselnd ca. 3 cm dicke Streifen über den Teig streuen.


Leckere Ergänzungen zu den Pizzastangen

Die Blätterteigstangen herzhaft gefüllt sind die perfekte Basis für kreative Varianten.
Wenn du es gern etwas schärfer magst, kannst du die Pesto Mischung auch wunderbar mit ein paar Chiliflocken verfeinern. Für mehr Würze passen auch kleine Speckwürfel oder Salamistückchen richtig gut dazu! Einfach in feine Stücke schneiden und gleichmäßig auf dem Blätterteig verteilen.

Weitere herzhafte Blätterteig Rezepte

Also ich lieeebe Blätterteig! Es gibt einfach so viele leckere Rezepte, die man damit zaubern kann. Und das Beste? Sie sind fast immer unkompliziert und schnell gemacht.

Wenn du Lust auf noch mehr herzhafte Ideen hast, probiere unbedingt die Rustici LeccesiBlätterteig gefüllt mit Béchamel, Tomate und Mozzarella, ein original süditalienisches Rezept. Der Aufwand lohnt sich!
Und wenn wir schon beim Thema Pizza und Pizzastangen sind, fehlen jetzt noch ein paar Pizzabrötchen. Da denke ich immer direkt an meine Blätterteigtaschen gefüllt mit Käse und Schinken. Super unkompliziert und im Nu zubereitet.

Frische Pizzastangen mit Pesto und Käse

Blätterteigstangen herzhaft mit Käse und Pesto

Außen knusprig, innen herzhaft gefüllt mit Käse, Tomatenmark und Pesto. Diese Pizzastangen sind super einfach und schnell gemacht und eignen sich perfekt als kleiner Snack für zwischendurch.
Zubereitungszeit 12 Minuten
Gesamtzeit 30 Minuten
Gericht Snack
Portionen 6 Stangen

Zutaten
  

  • 1 Rolle Blätterteig aus dem Kühlregal
  • 3 EL Tomatenmark
  • 2 EL rotes Pesto (Pesto Rosso)
  • 100 g geriebener Gouda
  • 1 Ei
  • Sesam
  • Mohn

Anleitungen
 

  • Blätterteig auf einem Backpapier ausrollen. Tomatenmark mit dem Pesto verrühren und gleichmäßig darauf verteilen.
  • Reibekäse auf einer Hälfte des Teigs verstreuen, die andere Hälfte darüberklappen.
    Tomatenmark und Käse auf dem Blätterteig verteilt
  • Eigelb verquirlen und die Oberfläche einpinseln. Anschließend mit Sesam und Mohn im Wechsel bestreuen.
    Blätterteig mit Sesam und Mohn bedeckt
  • Teig vorsichtig wenden (am besten mithilfe des Backpapiers) und auch die Unterseite mit Eigelb bepinseln sowie mit Sesam und Mohn bestreuen.
  • Den Teig in sechs gleich große Streifen schneiden. Die Enden festhalten und jeweils mehrmals eindrehen, bis der typische Zwirbel-Look entsteht.
    Blätterteig mit Füllung eingedreht
  • Im vorgeheizten Backofen bei 200°C (Ober-/Unterhitze) etwa 15-20 Minuten backen. Achte darauf, dass zwischen den Stangen etwas Platz bleibt, da sie leicht aufgehen.
  • Sind sie goldbraun und knusprig, sind sie fertig.

Notizen

Blätterteig etwa 10 Minuten vor der Verarbeitung aus dem Kühlschrank holen, damit er nicht bricht oder reißt.

Haltbarkeit der Pizzastangen

Frisch aus dem Ofen schmecken sie natürlich am allerbesten. Aber auch kalt schmecken sie richtig gut. Sollte mal etwas übrig bleiben, kannst du die Blätterteigstangen auch 1-2 Tage aufbewahren. Wichtig ist nur, dass sie gut luftdicht verpackt werden, damit sie nicht austrocknen.

Beitrag teilen:

Das könnte dir auch gefallen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Lust auf süße Blätterteig Snacks?

Dann melde dich jetzt für meinen Newsletter an und erhalte 5 blitzschnelle Blätterteig-Rezepte im eBook-Format direkt in dein Postfach!

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Du kannst den Newsletter jederzeit über den Link im Newsletter abbestellen.