Heute gibt’s zum Sonntagskaffee einen meiner liebsten Kuchen: Blechkuchen mit Mandarinen und Buttermilch. Durch die Buttermilch wird der Teig besonders locker und luftig und zusammen mit den fruchtigen Mandarinen ist das einfach ein Genuss, sag ich dir!
Und das Beste? Du kannst diesen Blechkuchen immer wieder neu kreieren. Anstelle der Mandarinen kannst du auch wunderbar Pfirsiche, Pflaumen oder Kirschen verwenden – du entscheidest, worauf du gerade Lust hast oder was dein Vorratsschrank so hergibt.
Ich sag dir, der Blechkuchen ist wirklich unkompliziert und im Handumdrehen gemacht. Perfekt also, wenn spontan Gäste vorbeikommen oder einfach der Appetit auf etwas Süßes ruft. Meine Familie war jedenfalls total begeistert von diesem einfachen Kuchen! Manchmal muss es eben keine aufwändige, dreistöckige Torte sein – so ein schnell gemachter, fluffiger Blechkuchen ist einfach unschlagbar. Ein Klecks Sahne dazu, eine Tasse Kaffee und dem gemütlichen Nachmittag steht nichts mehr im Weg!

Zutaten für den Blechkuchen mit Mandarinen
Für diesen einfachen und schnellen Kuchen brauchst du nur wenige Grundzutaten, die meisten davon hast du bestimmt schon zu Hause. Die komplette Zutatenliste samt Rezept findest du weiter unten im Beitrag.
Mandarinen
Hier kannst du wunderbar auf Mandarinen aus der Dose zurückgreifen, sie eignen sich perfekt für diesen Kuchen. Wichtig ist nur, sie richtig gut abtropfen zu lassen, damit der Kuchen später nicht matschig wird.
Butter
Sie sorgt für eine feine, saftige Teigstruktur. Achte darauf, dass die Butter wirklich weich ist, damit sie sich gut mit Zucker und Vanillezucker cremig schlagen lässt. Am besten frühzeitig aus dem Kühlschrank holen, damit sie Zimmertemperatur annimmt. Im Notfall kannst du sie auch kurz in der Mikrowelle bei niedriger Wattzahl etwas anwärmen.
Zucker
Etwas Zucker sorgt für die nötige Süße. Etwas Vanillezucker dazu rundet das Ganze ab und bringt ein feines Vanillearoma in den Teig.
Eier
Eier sind wichtig, um den Teig locker und stabil zu machen. Sie verbinden die Zutaten miteinander und sorgen dafür, dass der Kuchen schön aufgeht. Verwende am besten Eier der Größe M und rühre sie nacheinander gründlich unter die Butter-Zucker-Masse.
Mehl
Für dieses Rezept eignet sich Weizenmehl Typ 405 optimal. Ich empfehle, das Mehl vorab zu sieben und mit dem Backpulver zu vermengen, damit der Teig besonders fein und luftig wird.
Buttermilch
Sie ist das kleine Geheimnis für die besonders saftige Konsistenz! Durch die leichte Säure reagiert sie mit dem Backpulver, was den Teig wunderbar locker und fluffig macht. Außerdem bringt Buttermilch eine frische Note in den Kuchen – richtig lecker!
Ein paar Basics
Ein Päckchen Backpulver darf natürlich nicht fehlen, damit der Kuchen schön aufgeht. Etwas Zitronensaft bringt etwas Frische und rundet den Geschmack perfekt ab. Zum Schluss etwas Puderzucker als Deko und fertig ist dein Buttermilchkuchen.

Die Backform für den Buttermilch Blechkuchen
Wie der Name schon verrät, wird der Kuchen klassisch auf dem Blech gebacken. Verwende am besten ein tiefes Backblech* oder eine große, rechteckige Auflaufform*. Wichtig ist, dass die Form gut eingefettet oder mit Backpapier ausgelegt ist, damit nichts haften bleibt.
Ideal ist eine Größe von etwa 25 x 30 cm, so bekommt der Kuchen die perfekte Höhe: nicht zu flach, aber auch nicht zu dick, sodass er gleichmäßig durchbackt und schön saftig bleibt.
Spannende Variationen zum Ausprobieren
Du bist kein Fan von Mandarinen? Kein Problem! Dieses Blechkuchen-Rezept lässt sich wunderbar auch mit anderen Obstsorten abwandeln. Ersetze die Mandarinen einfach durch deine Lieblingsfrüchte. Besonders gut passen:
- Pfirsiche
- Äpfel
- Rhabarber
- Pflaumen
- Kirschen
Du kannst auch verschiedene Obstsorten mischen, schmeckt ebenfalls super! Achte nur darauf, die Früchte gut abtropfen zu lassen, damit der Teig nicht matschig wird.
Für mehr süße Ideen zum Sonntagskaffee probiere unbedingt meine Mini Törtchen mit Vanillecreme und Erdbeeren – super leicht und fruchtig! Wenn du Lust auf einen Klassiker hast, dann ist mein Fantakuchen mit Mandarinen und Schmand genau das Richtige. Und falls du’s lieber warm magst, kann ich dir meine frischen Waffeln mit heißen Kirschen nur empfehlen. Hach, einfach lecker!

Blechkuchen mit Mandarinen und Buttermilch
Zutaten
- 2 kleine Dosen Mandarinen
- 200 g weiche Butter
- 160 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 6 Eier
- 1 Zitrone (Saft)
- 350 g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 200 ml Buttermilch
- Etwas Puderzucker zur Verzierung
Anleitungen
- Mandarinen gut abtropfen lassen und beiseitestellen.
- Weiche Butter mit Zucker und Vanillezucker cremig schlagen. Eier und Zitronensaft hinzufügen und gut unterrühren.
- Mehl und Backpulver mischen, durchsieben und zur Masse geben. Kurz verrühren, dann die Buttermilch dazugeben und alles zu einem cremigen, dickflüssigen Teig verarbeiten.
- Teig in ein leicht gefettetes, tiefes Backblech oder in eine große Auflaufform (ca. 25 x 30 cm) geben.
- Mandarinen gleichmäßig auf dem Teig verteilen und im vorgeheizten Backofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) etwa 20-25 Minuten backen, bis der Kuchen goldgelb ist.
- Etwas abkühlen lassen, aus der Form lösen und mit Puderzucker bestäuben.
Notizen
*Alle verlinkten Produkte sind Affiliate-Links. Wenn du über einen dieser Links bestellst, erhalte ich eine kleine Provision, für dich bleibt der Preis natürlich gleich. Danke für deine Unterstützung!
Haltbarkeit von dem Mandarinen Blechkuchen
Der Mandarinen Buttermilchkuchen bleibt abgedeckt bei Zimmertemperatur etwa 2-3 Tage frisch. Am besten bewahrst du ihn in einer Kuchenglocke oder luftdicht in einer Frischhaltedose auf, damit er nicht austrocknet.
Du kannst den Kuchen auch einfrieren! Schneide ihn dazu in Stücke, verpacke sie luftdicht und lass sie bei Bedarf einfach auftauen, so hast du immer ein Stück Kuchen auf Vorrat.