Frisch gemachte Waffeln – der Klassiker schlechthin, der einfach immer geht! Besonders jetzt in der kalt-nassen und ungemütlichen Jahreszeit bekomme ich richtig Lust auf eine gemütliche Kaffeerunde mit frisch gebackenen Waffeln.
Was ich an diesem Rezept so liebe: Es ist schnell gemacht und du brauchst keine besonderen Zutaten, nur ein paar Basics, die du garantiert schon zu Hause hast. Hach, so eine frische Waffel schmeckt einfach immer gut – egal ob mit Puderzucker, Sahne, Vanilleeis oder heißen Kirschen als Topping. Schon allein der Duft macht Appetit!
Also, wenn du den Herbst so richtig auskosten möchtest, dann schnapp dir dein Waffeleisen und wir zaubern im Nu fluffig-weiche Waffeln. Los geht’s!

Zutaten für klassische Waffeln
Viele Zutaten benötigst du nicht, lediglich ein paar Basics, die du vielleicht schon zu Hause hast. Es ist wirklich ein einfaches Waffelrezept, versprochen! Hier sind alle Zutaten, die du brauchst:
Butter
Sie sorgt für die typische, buttrige Textur, die gute Waffeln ausmacht. Verwende am besten weiche Butter, damit sie sich gut mit Zucker und Eiern verbinden kann.
Zucker
Verleiht den Waffeln eine angenehme Süße und sorgt beim Backen für eine schöne, goldbraune Farbe. Etwas Vanillezucker dazu rundet das Ganze perfekt ab.
Eier
Sie geben dem Teig Struktur und machen die Waffeln schön locker. Einfach nach und nach unterrühren, bis ein glatter Teig entsteht.
Mehl
Am besten klassisches Weizenmehl Typ 405 verwenden, das harmoniert geschmacklich perfekt. Wenn du magst, kannst du aber auch andere Mehlsorten ausprobieren, das Ergebnis wird dann etwas nussiger.
Milch
Die Milch verbindet alle Zutaten zu einer glatten Masse. Ich verwende Vollmilch, das passt hier am besten.
Ein paar Basics
Eine Prise Salz darf bei süßem Gebäck nie fehlen. Auch etwas Backpulver gehört dazu, damit die Waffeln schön aufgehen und fluffig werden.

Das Waffeleisen für leckere Herzwaffeln
Ein gutes und funktionierendes Waffeleisen* ist für die perfekte Waffel natürlich super wichtig! Wenn dein Eisen eine Antihaft-Beschichtung hat musst du es in der Regel nicht einfetten, da der Teig kaum kleben bleibt. So kannst du direkt loslegen und den Teig ausbacken. Bei einem klassischen Eisenwaffeleisen solltest du es vorher unbedingt mit etwas Butter oder Pflanzenöl einfetten.
Fürs Backen einfach 2-3 EL des Waffelteigs in das Waffeleisen geben und ausbacken. Verteilen musst du den Teig nicht, gib einfach einen großen Klecks in die Mitte, und das Waffeleisen verteilt den Teig ganz automatisch.
Die richtige Backzeit ist je nach Gerät minimal unterschiedlich, im Schnitt dauert es etwa zwei Minuten. Du kannst natürlich jederzeit mal nachschauen, ob die Waffel schon fertig ist. Manche Waffeleisen zeigen auch mit einer Anzeige
(z. B. von Rot auf Grün) an, wenn sie fertig gebacken ist.
Toppings für dein einfaches Waffelrezept
Mein persönlicher Favorit sind und bleiben einfach heiße Kirschen, aber auch eine Kugel Vanilleeis oder frisch geschlagene Sahne passen perfekt dazu, vor allem alles in Kombination! Herrlich!
Du kannst deine Waffeln aber auch ganz klassisch ohne alles, oder nur mit etwas Puderzucker genießen. So geht’s noch schneller und manchmal reicht das völlig aus. Perfekt auch für unterwegs!

Wusstest du schon…?
Die klassische Herzwaffel, wie wir sie heute kennen, stammt ursprünglich nicht aus Belgien, sondern aus Deutschland! Schon im Mittelalter wurden hierzulande einfache Waffeln über offenem Feuer gebacken, damals noch ungesüßt und eher wie ein Brotfladen. Mit der Zeit kamen Zucker, Butter und Vanille dazu, und so entstand die süße Waffel, die wir heute so lieben.
Weitere herbstliche Rezepte zum Ausprobieren
Wenn du auf der Suche nach anderen gemütlichen Ideen bist, die perfekt zur Jahreszeit passen, dann probiere unbedingt meinen Apple Crumble aus. So lecker, knusprig und wärmend, ideal für einen kuscheligen Sonntag!
Wenn es mal schnell gehen soll, aber trotzdem richtig gut schmecken soll, dann sind die Zimtschnecken aus Blätterteig genau das Richtige. Ein echtes Highlight, blitzschnell gemacht und einfach zum Verlieben lecker! Viel Spaß beim Ausprobieren und Naschen!

Einfaches Waffelrezept mit heißen Kirschen
Zutaten
- 125 g weiche Butter
- 100 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 3 Eier
- 250 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 200 ml Milch
Für das Sauerkirsch-Topping: (optional)
- 1 Glas Sauerkirschen
- 2-3 EL Speisestärke
Anleitungen
- Butter mit Zucker und Vanillezucker cremig rühren. Eier nach und nach dazugeben und unterrühren.
- Mehl, Backpulver und Salz mischen, zum Teig geben und kurz verrühren. Dann die Milch hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verarbeiten.
- Waffeleisen vorheizen und leicht einfetten. Je 2-3 Esslöffel Teig hineingeben und etwa 1-2 Minuten goldbraun backen.
- Für das Kirsch-Topping die Kirschen in einem Topf erhitzen. Speisestärke mit einem Schuss Wasser anrühren, zu den Kirschen geben und kurz aufkochen, bis die Flüssigkeit leicht andickt.
- Die warmen Waffeln mit den heißen Kirschen servieren und genießen!
*Alle verlinkten Produkte sind Affiliate-Links. Wenn du über einen dieser Links bestellst, erhalte ich eine kleine Provision, für dich bleibt der Preis natürlich gleich. Danke für deine Unterstützung!
Haltbarkeit der Waffeln
Ich finde ja, frisch gebackene Waffeln, wenn sie noch leicht warm sind, schmecken einfach am allerbesten! Aber natürlich kannst du sie auch noch am nächsten Tag noch genießen. Kalt lassen sie sich perfekt mitnehmen, fürs Picknick, die Schule oder Arbeit. So hast du immer einen kleinen Snack parat.
Einfach luftdicht verpackt bei Raumtemperatur aufbewahren, so halten sie sich etwa 1-2 Tage frisch.
Und wenn du sie lieber warm genießen möchtest, kannst du sie auch kurz im Backofen wieder aufwärmen.