Elsässer Flammkuchen knusprig gebacken

Flammkuchen Elsässer Art mit Speck und Zwiebeln

Ein echter Klassiker, der einfach immer gelingt und richtig lecker schmeckt: Flammkuchen Elsässer Art mit Schmand, Crème fraîche, Speck und Zwiebeln. Und den Teig? Den machen wir ruckzuck selbst!

Ich kann mich noch gut daran erinnern, als ich zum ersten Mal einen klassischen Flammkuchen Elsässer Art probiert habe – ich war sofort begeistert! Sooo lecker, vor allem frisch gebacken und schön knusprig.

Anfangs habe ich oft zum fertigen Flammkuchenteig aus dem Kühlregal gegriffen, weil es so unkompliziert war. Doch irgendwann konnte ich ihn einfach nicht mehr sehen…zu weich, zu geschmacklos, einfach nicht das Wahre. Selbst mein Partner hat sich beschwert und wollte ihn nicht mehr essen. Also probierte ich, den Teig selbst zu machen, und siehe da: Es war so einfach und hat viel besser geschmeckt!

In diesem Beitrag teile ich mit dir mein liebstes Flammkuchenrezept, damit du auch in diesen Genuss kommst. Wir machen einen klassischen Flammkuchen Elsässer Art mit einer Mischung aus Schmand und Crème fraîche, reichlich Zwiebeln und würzigem Speck. Versprochen, es ist super unkompliziert und blitzschnell gemacht!

Zutaten für den Flammkuchen Elsässer Art

Eins kann ich dir direkt sagen, viele Zutaten brauchst du für den Elsässer Flammkuchen nicht. Nur ein paar Grundzutaten für den Teig, die du garantiert schon zu Hause hast, und wenige für den Belag.

Für den selbstgemachten Flammkuchenteig benötigst du lediglich Mehl (am besten Weizenmehl Typ 405), Wasser, Olivenöl und etwas Salz. Mehr braucht es nicht! Natürlich kannst du auch den fertigen Teig aus dem Kühlregal verwenden, aber bei dem geringen Aufwand lohnt es sich wirklich, ihn selbst zu machen.

Für den Belag nach Elsässer Art verrühren wir Schmand und Crème fraîche zu einer Creme und würzen sie leicht mit Salz und Pfeffer. Wer mag, kann auch nur eine der beiden Zutaten verwenden – das funktioniert ebenfalls wunderbar. Dazu kommen fein geschnittene Zwiebelringe und würzige Speckwürfel, eine unschlagbare Kombination! Zum Schluss noch etwas frischer Schnittlauch als Topping, und dein Flammkuchen ist fertig!

Wusstest du schon…?

Der Flammkuchen – oder Tarte Flambée – stammt ursprünglich aus dem Elsass im Osten Frankreichs. Dort wurde er von Bauern in Holzofen gebacken, um die Temperatur zu testen: Wenn der Teig nach wenigen Minuten goldbraun war, wusste man, dass der Ofen die richtige Temperatur hatte. Heute ist der Flammkuchen längst mehr als ein einfacher „Ofentest“ und hat sich als beliebtes Gericht etabliert.

Weitere Ideen für Flammkuchen-Beläge

Neben der klassischen Elsässer Variante gibt es viele weitere, super leckere Versionen, die du ausprobieren kannst. Das Grundrezept für den Flammkuchenteig bleibt immer gleich – den Belag kannst du nach Lust und Laune variieren. Besonders gut schmecken zum Beispiel:

  • Tomaten, Rucola und Mozzarella
  • Spinat, Feta und rote Zwiebeln
  • Kürbis, Lauch und Walnüsse
  • Lachs und Dill

Egal, wofür du dich entscheidest: Die Mischung aus Schmand und Crème fraîche bleibt die perfekte Grundlage für einen leckeren Flammkuchen.

Leckere herzhafte Rezepte zum Ausprobieren

Bist du noch auf der Suche nach weiteren herzhaften Rezepten, die sich perfekt als schnelles Abendessen oder für zwischendurch eignen? Wie wäre es dann mit einer frischen Pizza Margherita mit selbstgemachtem Pizzateig? Oder dem Tortellini-Salat mit Tomaten, Rucola und Mozzarella? Beide sind super einfach, schnell gemacht und schmecken fantastisch! Ausprobieren lohnt sich!

Elsässer Flammkuchen knusprig gebacken

Flammkuchen Elsässer Art mit Speck und Zwiebeln

Ein echter Klassiker, der einfach immer gelingt und richtig lecker schmeckt: Flammkuchen Elsässer Art mit Schmand, Crème fraîche, Speck und Zwiebeln. Und den Teig? Den machen wir ruckzuck selbst!
Zubereitungszeit 12 Minuten
Gesamtzeit 55 Minuten
Gericht Hauptgericht, Snack
Portionen 1 Blech

Zutaten
  

Für den Flammkuchenteig:

  • 350 g Mehl
  • 175 ml Wasser
  • 3 EL Olivenöl
  • 1 TL Salz

Für den Flammkuchenbelag:

  • 200 g Schmand
  • 100 g Crème fraîche
  • ½ TL Salz
  • ½ TL Pfeffer
  • 200 g Speckwürfel
  • 1 Zwiebel (rot oder weiß)
  • Etwas Schnittlauch (optional)

Anleitungen
 

  • Alle Zutaten für den Teig in einer Schüssel verkneten, bis er glatt ist und nicht mehr klebt. Anschließend in Frischhaltefolie wickeln und ca. 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
  • Schmand und Crème fraîche verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Die Zwiebel schälen, halbieren und in feine Halbringe schneiden.
  • Den Teig halbieren und auf einer bemehlten Arbeitsfläche sehr dünn ausrollen.
  • Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen, gleichmäßig mit der Creme bestreichen und anschließend Speck und Zwiebeln darauf verteilen.
  • Im vorgeheizten Backofen bei 240 °C (Ober-/ Unterhitze) ca. 12-15 Minuten, bis der Teig schön knusprig ist.
  • Optional mit frisch gehacktem Schnittlauch bestreuen und direkt servieren.

Haltbarkeit vom Flammkuchen Elsässer Art

Über einen frisch gebackenen Flammkuchen geht nichts! Richtig heiß aus dem Ofen schmeckt’s einfach am besten!
Sollte doch einmal etwas übrigbleiben, kannst du ihn problemlos im Kühlschrank aufbewahren.
Gut abgedeckt hält sich der Flammkuchen etwa 1-2 Tage.
Du kannst ihn kalt genießen oder für unterwegs mitnehmen, zum Beispiel für die Mittagspause oder als Snack bei einem Picknick. Alternativ einfach kurz im Backofen oder in der Heißluftfritteuse aufbacken – so schmeckt er fast wie frisch!

Beitrag teilen:

Das könnte dir auch gefallen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Lust auf süße Blätterteig Snacks?

Dann melde dich jetzt für meinen Newsletter an und erhalte 5 blitzschnelle Blätterteig-Rezepte im eBook-Format direkt in dein Postfach!

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Du kannst den Newsletter jederzeit über den Link im Newsletter abbestellen.