Ein halbes Schokobrötchen mit fluffigem Kern im Brotkorb

Fluffige Schokobrötchen wie vom Bäcker

Ein süßer Start in den Tag und die perfekte Abwechslung zum gewohnten Frühstück! Diese fluffigen Hefebrötchen sind ganz einfach gemacht und schmecken fast wie frisch vom Lieblingsbäcker.

Hach, frische Schokobrötchen, noch leicht warm, mit zart geschmolzenen Schokostücken, sind für mich einfach ein Highlight! Wenn ich beim Bäcker stehe, landet garantiert ein Schokobrötchen in meiner Tüte. Schon in der Schulzeit war das mein absolutes Lieblingsgebäck, und daran hat sich bis heute nichts geändert.

Irgendwann kam dann die Idee: Warum eigentlich nicht selbst backen?
Nach ein paar Experimenten in der Küche habe ich mein perfektes Rezept gefunden, mit genau der richtigen Mischung. Ich sage dir, die Brötchen schmecken wirklich wie frisch vom Lieblingsbäcker um die Ecke!

Und ganz ehrlich, ich hätte nie gedacht, dass selbst gebackene Schokobrötchen so gut werden können! Deshalb will ich dir dieses Rezept auf keinen Fall vorenthalten. Der Teig braucht zwar etwas Ruhezeit, aber die Zubereitung ist total einfach. Und die Zutaten? Hast du wahrscheinlich schon zu Hause, perfekt oder?

Alle Zutaten für die fluffigen Schokobrötchen

Mehl

Die Basis des Rezepts. Für die Schokobrötchen habe ich ganz normales Weizenmehl Typ 405 verwendet, das ich auch empfehlen würde. Andere Mehlsorten passen geschmacklich eher weniger gut zu den süßen Brötchen.

Milch

Die Milch sorgt dafür, dass der Teig schön weich und saftig wird. Am besten verwendest du Vollmilch, die du leicht erhitzt. Durch die Wärme, aktiviert sich die Hefe und der Teig geht besser auf – so wird das Ergebnis extra fluffig.

Zucker

Ein Muss für den Hefeteig und darf nicht fehlen. Bringt etwas Süße und sorgt dafür, dass die Hefe noch besser aktiviert wird. Außerdem mildert der Zucker den typischen Hefegeschmack – perfekt für süßes Gebäck wie Schokobrötchen.

Eier

Ein Ei wird für den Hefeteig verwendet und ein Eigelb zum Bestreichen der Brötchen. Das sorgt für eine schöne, goldgelbe Backfarbe. Einfach das Eigelb verquirlen und dünn auf die Oberfläche pinseln. Wenn du es mit einem Schluck Milch verrührst, lässt es sich noch besser auftragen und die Farbe wird gleichmäßiger.

Hefe

Ich verwende am liebsten frische Hefe. Diese muss aktiviert werden und liebt lauwarme Flüssigkeit – in diesem Fall Milch. Einfach so lange rühren, bis sich die Hefe komplett aufgelöst hat. Alternativ kannst du auch Trockenhefe verwenden. Diese muss nicht aktiviert werden und kann direkt mit dem Mehl vermischt werden. Achte nur auf die Menge: Statt 21 g frischer Hefe einfach 1 Päckchen Trockenhefe (7 g) verwenden.

Butter

Butter macht den Teig richtig schön zart und sorgt für das typische, leicht buttrige Aroma wie vom Bäcker! Durch das Auflösen in der warmen Milch verteilt sie sich gleichmäßig und verbindet sich perfekt mit den übrigen Zutaten.

Schokodrops

Ich verwende Zartbitter-Schokodrops, da sie einen intensiven Schokoladengeschmack haben. Einfach gleichmäßig in den Teig einkneten. Ein paar Drops kannst du auch oben auf die Brötchen verteilen und etwas eindrücken – so siehts besonders hübsch aus.


So geht dein Hefeteig perfekt auf

Achte darauf, dass der Teig an einem warmen, zugfreien Ort ruhen kann, zum Beispiel im ausgeschalteten Ofen mit eingeschaltetem Licht oder auch in der Nähe einer Heizung. So kann die Hefe optimal arbeiten. Wenn sich der Teig etwa verdoppelt hat, ist er perfekt aufgegangen und bereit zum Weiterverarbeiten.

Typische Fehler, wenn der Teig nicht aufgeht

Wenn dein Hefeteig mal nicht so schön aufgeht, kann das verschiedene Gründe haben. Oft liegt es an einer zu kalten Umgebung, denn die Hefe mag es lieber warm (aber auch nicht heiß!). Auch abgelaufene oder zu alte Hefe kann ihre Triebkraft verlieren. Achte außerdem darauf, dass die Milch zum Auflösen der Hefe nur lauwarm ist, zu hohe Temperaturen können die Hefekulturen abtöten.
Und ganz wichtig: Gib dem Teig genug Zeit, in Ruhe zu gehen. Manchmal braucht er einfach ein bisschen länger, besonders an kälteren Tagen.

Weitere leckere Frühstücksideen zum Ausprobieren

Du planst gerade den nächsten Brunch mit Freunden oder Familie? Oder suchst du einfach nach ein paar abwechslungsreichen Ideen fürs Frühstück? Dann habe ich hier etwas für dich – drei weitere, richtig leckere Rezepte:

Ein halbes Schokobrötchen mit fluffigem Kern im Brotkorb

Fluffige Schokobrötchen wie vom Bäcker

Ein süßer Start in den Tag und die perfekte Abwechslung zum gewohnten Frühstück! Diese fluffigen Hefebrötchen sind ganz einfach gemacht und schmecken fast wie frisch vom Lieblingsbäcker.
Zubereitungszeit 20 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 50 Minuten
Gericht Frühstück, Snack
Portionen 6 Brötchen

Zutaten
  

  • 500 g Mehl Typ 405
  • 250 ml Milch
  • 70 g Zucker
  • 2 Eier
  • 21 g frische Hefe
  • 75 g weiche Butter
  • ½ TL Salz
  • 150 g Zartbitter-Schokodrops

Anleitungen
 

  • Milch in einem kleinen Topf leicht erhitzen und Butter, Zucker sowie die Hefe darin auflösen. Nur lauwarm werden lassen, nicht kochen!
  • In einer Rührschüssel Mehl mit Salz und einem Ei vermengen. Die Hefemilch dazugeben und alles zu einem glatten Teig verkneten.
  • Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort für etwa 60 Minuten gehen lassen.
  • Schokodrops zum aufgegangenen Teig geben und gleichmäßig unterkneten.
  • Den Teig in sechs gleich große Stücke teilen, zu runden Brötchen formen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Nochmals 15 Minuten ruhen lassen.
  • Ein Eigelb mit einem kleinen Schuss Milch verquirlen und die Brötchen damit dünn bestreichen.
  • Die Schokobrötchen im vorgeheizten Backofen bei 200°C (Ober-/Unterhitze) für 15-20 Minuten backen, bis sie goldgelb sind.

Haltbarkeit der Schokobrötchen

Frisch gebacken sind die Schokobrötchen so super weich und fluffig. Du kannst sie aber auch für etwa 1-2 Tage aufbewahren, das ist kein Problem. Einfach gut luftdicht verpacken, damit sie nicht austrocknen.

Beitrag teilen:

Das könnte dir auch gefallen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Lust auf süße Blätterteig Snacks?

Dann melde dich jetzt für meinen Newsletter an und erhalte 5 blitzschnelle Blätterteig-Rezepte im eBook-Format direkt in dein Postfach!

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Du kannst den Newsletter jederzeit über den Link im Newsletter abbestellen.