Blätterteigtaschen mit Schinken und Käse auf einem Backpapier

Blätterteig gefüllt mit Schinken und Käse

Blitzschnell zubereitet und der perfekte Snack für zwischendurch oder unterwegs: Herzhaft gefüllter Blätterteig mit Schinken-Käse-Füllung und etwas Schmand. Nur fünf Zutaten und minimaler Aufwand.

Lust auf etwas Herzhaftes, das selbst gemacht ist, aber kaum Zeit kostet? Dann habe ich hier genau das Richtige für dich: Blätterteig gefüllt mit Schinken und Käse! Diese kleinen Happen schmecken einfach fantastisch, ganz egal, ob frisch und noch leicht warm aus dem Ofen oder gekühlt direkt aus dem Kühlschrank. Beides ist einfach richtig lecker!

Alles, was du brauchst, sind fünf Zutaten und maximal eine halbe Stunde, inklusive Backzeit. Besser geht’s doch kaum, oder?
Ich bin jedenfalls total begeistert und mache diesen Snack regelmäßig, weil er so unkompliziert ist, man immer etwas Leckeres parat hat und sich die Blätterteigtaschen wunderbar für unterwegs mitnehmen lassen. Und das Beste: Du kannst die Füllung ganz nach Lust und Laune variieren.

Zutaten für die Blätterteigtaschen

Yes, nur fünf Zutaten für dieses leckere Blitzrezept. Ok, vielleicht noch etwas Sesam und Mohn als Topping, aber das war’s schon!

Blätterteig

Für dieses Rezept benötigst du zwei Rollen frischen Blätterteig. Ob selbst gemacht oder, wie hier: gekauft, beides funktioniert super! Ich greife gerne zum fertigen Blätterteig aus dem Kühlregal, weil er gelingsicher, preiswert und sofort einsatzbereit ist. Tipp: Den Teig etwa 10 Minuten vor der Verarbeitung aus dem Kühlschrank nehmen, damit er nicht bricht.

Schinken

Am besten eignet sich gekochter Schinken. Einfach die Scheiben großzügig auf den Blätterteig legen. Bei besonders dünnen Scheiben kannst du ruhig zwei Lagen verwenden.

Käse

Darf natürlich nicht fehlen! Ich verwende am liebsten Gouda, egal ob gerieben oder in Scheiben. Beides funktioniert super. Wer es kräftiger mag, kann auch Emmentaler, Bergkäse oder auch Mozzarella verwenden.

Ei

Verleiht dem Blätterteig die typische goldbraune Farbe beim Backen. Dafür einfach ein Eigelb verquirlen und die obere Teigschicht damit bepinseln. Ein kleiner Schuss Milch macht das Ganze etwas geschmeidiger.

Sesam, Mohn (optional)

Kein Muss, aber ein tolles Extra! Ich habe ungeschälten Sesam und Blaumohn ganze Samen verwendet. Sie passen perfekt und geben den Blätterteigtaschen das gewisse Etwas.

Spannende Blätterteig Variationen zum Ausprobieren

Ich liebe Blätterteig! Er ist so vielseitig, egal ob süß oder herzhaft, es gibt unendlich viele Möglichkeiten. Wenn ich mir allerdings einen Favoriten aussuchen müsste, dann wäre es definitiv: Rustico Lecceso – Blätterteig gefüllt mit Béchamel, Mozzarella, Parmesan und süßen Tomaten. Mhmm…Yummy! Klingt gut, oder? Das musst du unbedingt ausprobieren!

Und für eine süße Abwechslung: wie wäre es mit: Mini Schoko Croissants oder Blätterteig gefüllt mit Vanillepudding? Perfekt für einen Brunch mit der Familie oder als kleinen Snack für zwischendurch.

Den Blätterteig mit Schinken-Käse-Füllung individuell abwandeln:

  • Mit Salami statt Schinken
  • Nur mit Käse
  • Mit Kräutern oder Gewürzen verfeinert
  • Ohne Schmand für eine leichtere Variante

Also, wie du siehst, es gibt unendlich viele Möglichkeiten – probiere einfach aus, was dir am besten schmeckt!

Blätterteigtaschen mit Schinken und Käse auf einem Backpapier

Blätterteig gefüllt mit Schinken und Käse

Blitzschnell zubereitet und der perfekte Snack für zwischendurch oder unterwegs: Herzhaft gefüllter Blätterteig mit Schinken-Käse-Füllung und etwas Schmand. Nur fünf Zutaten und minimaler Aufwand.
Zubereitungszeit 10 Minuten
Gesamtzeit 30 Minuten
Gericht Beilage, Snack
Portionen 16 Stück

Zutaten
  

  • 2 Rollen Blätterteig aus dem Kühlregal
  • 150 g Schmand
  • 200 g gekochter Schinken
  • 200 g Gouda gerieben oder in Scheiben
  • 1 Eigelb
  • Etwas Sesam und Mohn optional

Anleitungen
 

  • Einen Blätterteig auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und gleichmäßig mit Schmand bestreichen.
  • Eine Lage Schinken und eine Lage Käse darauf verteilen. Anschließend den zweiten Blätterteig vorsichtig darüberlegen und die Ränder leicht andrücken.
  • Das Eigelb verquirlen, die obere Teigschicht damit einpinseln und mit Sesam und Mohn bestreuen.
  • Den Teig in kleine Quadrate schneiden und im vorgeheizten Backofen bei 200°C (Ober-/Unterhitze) etwa 15-20 Minuten backen, bis die Happen goldbraun sind.

Notizen

Den Blätterteig etwa 10 Minuten vor der Verarbeitung aus dem Kühlschrank nehmen, damit er nicht bricht und sich besser verarbeiten lässt.

Haltbarkeit der Blätterteigtaschen

Frisch aus dem Ofen schmecken sie natürlich am besten, aber auch gekühlt aus dem Kühlschrank sind sie am nächsten Tag noch richtig lecker. So lassen sich die Happen perfekt Vorbereiten, ideal als Pausensnack, für ein Picknick oder für unterwegs.
Gut abgedeckt und gekühlt halten sie sich etwa 2-3 Tage.

Beitrag teilen:

Das könnte dir auch gefallen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Lust auf süße Blätterteig Snacks?

Dann melde dich jetzt für meinen Newsletter an und erhalte 5 blitzschnelle Blätterteig-Rezepte im eBook-Format direkt in dein Postfach!

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Du kannst den Newsletter jederzeit über den Link im Newsletter abbestellen.