Ein Stück Tiramisu auf einem Teller serviert

Das beste Tiramisu Rezept original italienisch

Super cremig, schokoladig und mit einem Hauch Kaffeelikör! Dieses klassische Tiramisu bringt ein Stück italienische Tradition direkt auf deinen Teller. Einfach gemacht und zum Verlieben lecker.

Wenn ein Dessert echtes italienisches Lebensgefühl auf den Teller zaubert, dann ist es ganz klar: Tiramisu! Ich persönlich bin ein riesiger Tiramisu-Fan und kann einfach nicht genug davon bekommen. Doch ein wirklich gutes, original italienisches Tiramisu Rezept zu finden, ist gar nicht so einfach. Oft wird zu viel Sahne verwendet, das Verhältnis der Zutaten stimmt nicht oder es kommt der falsche Likör zum Einsatz, meist auch noch in zu großen Mengen.

Ich habe lange an der perfekten Kombination getüftelt, ausprobiert, angepasst und am Ende ein Tiramisu Rezept gefunden, das sogar Italiener begeistert!
Cremig, schokoladig, mit feiner Kaffeenote und einem Hauch Likör: einfach lecker!

Dieser Klassiker ist immer eine gute Idee, ob als krönender Abschluss eines Menüs, als weihnachtliches Dessert oder einfach als süße Versuchung zwischendurch.

Wenn du genauso ein großer Tiramisu-Fan bist wie ich, dann probiere dieses Rezept unbedingt aus und hol dir ein Stück Italien direkt in deine Küche!

Zutaten für das original italienische Tiramisu

Ein echtes italienisches Tiramisu erkennt man an wenigen, aber guten Zutaten: frische Eier, hochwertige Mascarpone, kräftigen Espresso und einen guten Likör. Entscheidend ist die Balance: nicht zu süß, sondern harmonisch im Geschmack. Und falls du lieber auf Alkohol verzichten möchtest, kannst du den Likör einfach weglassen oder durch etwas Espresso ersetzen – gar kein Problem!

Mascarpone

Die Mascarpone ist das Herzstück des Tiramisus. Sie sorgt für die typisch cremige Konsistenz und wird mit Sahne, Eiern und Puderzucker vermengt – so entsteht der perfekte, unverwechselbare Geschmack.

Sahne

Etwas geschlagene Sahne macht die Creme besonders luftig und sorgt dafür, dass die Mascarpone nicht zu schwer wirkt. Achte darauf, dass die Sahne richtig steif geschlagen ist und du sie anschließend vorsichtig unterhebst, damit sie ihre Luftigkeit behält.

Eier

Sie sind ein klassischer Bestandteil des italienischen Originals und ein absolutes Muss für die perfekte Creme. Das geschlagene Eiweiß unbedingt vorsichtig unterheben, sonst wird die Creme zu flüssig. Da die Eier roh verarbeitet werden, sollte das Tiramisu immer gut gekühlt werden.

Puderzucker

Perfekt zum Süßen der Creme, ohne dass sich Zuckerkristalle absetzen. Puderzucker lässt sich besser unterrühren als normaler Zucker und sorgt für eine glatte Textur.

Löffelbiskuits

Auch die Wahl der Löffelbiskuits spielt eine große Rolle. Verwende unbedingt die klassische, gezuckerte Variante! Es gibt auch ungesüßte Löffelbiskuits im Handel, und wenn man nicht aufpasst, landet die falsche Packung schneller im Einkaufswagen, als man denkt (ist mir auch schon passiert).

Espresso

Am besten frisch gebrühten Espresso verwenden. Lass ihn vor der Verwendung unbedingt vollständig abkühlen, damit die Löffelbiskuits nicht zu schnell aufweichen oder die Creme schmilzt. Normaler Filterkaffee ist weniger geeignet, da er meist zu mild und wässrig ist.

Likör

Für die original italienische Variante gehört auch ein Schuss italienischer Kaffee Likör dazu. Der San Marzano Likör* ist mild, mit feiner Kaffeenote und macht das Tiramisu nicht zu alkoholisch – ein echter Gamechanger! Du bekommst den Likör online oder in italienischen Feinkostläden. Alternativ kannst du natürlich auch Amaretto verwenden – funktioniert auch super!

Backkakao

Für das Topping ist richtiger Backkakao ein Muss – bitte keinen Trinkkakao verwenden! Der intensive Schokoladengeschmack und die leicht bittere Note geben dem Tiramisu den letzten Schliff.
Streue den Kakao am besten erst kurz vor dem Servieren mit einem feinen Sieb über das Dessert, damit er gleichmäßig verteilt wird und keine Kakao-Klümpchen auf dem Tiramisu landen.

Wusstest du schon…?

Das klassische Tiramisu stammt ursprünglich aus der Region Venetien in Norditalien und wurde vermutlich in den 1960er Jahren erfunden. Der Name bedeutet so viel wie „zieh mich hoch“, also ein echter Stimmungsaufheller. Früher wurde es auch gern als „Energie-Dessert“ serviert – dank Ei, Zucker und Kaffee. Mittlerweile gehört das Tiramisu zu dem bekanntesten Dessert der Welt.

Weitere leckere Dessert Ideen

Du hast Lust, noch mehr Desserts auszuprobieren? Neben dem schokoladigen Tiramisu-Traum habe ich hier noch ein paar erfrischende Ideen, die eine tolle Abwechslung bieten:

  • Spaghetti Eis Dessert: Ebenfalls mit cremiger Mascarpone und fruchtiger Erdbeersoße – getoppt mit weißer Schokolade. Ein super leckeres Blitzrezept!
Ein Stück Tiramisu auf einem Teller serviert

Das beste Tiramisu Rezept original italienisch

Super cremig, schokoladig und mit einem Hauch Kaffeelikör! Dieses klassische Tiramisu bringt ein Stück italienische Tradition direkt auf deinen Teller. Einfach gemacht und zum Verlieben lecker.
Gesamtzeit 30 Minuten
Gericht Nachspeise
Küche Italienisch
Portionen 6 Portionen

Zutaten
  

  • 500 g Mascarpone
  • 100 ml Sahne
  • 3 Eier
  • 100 g Puderzucker
  • 300 g Löffelbiskuits gezuckert
  • 3-4 Tassen Espresso stark aufgebrüht
  • 3-4 EL San Marzano Likör oder Amaretto
  • Etwas Backkakao

Anleitungen
 

  • Espresso kochen und vollständig abkühlen lassen.
  • Eier trennen. Eigelb mit 60 g Puderzucker cremig schlagen. Eiweiß steif schlagen und dabei 40 g Puderzucker einrieseln lassen.
  • Sahne steif schlagen. Mascarpone unter die Eigelbcreme rühren, bis eine glatte Creme entsteht, dann Eiweiß und Sahne vorsichtig unterheben.
  • Espresso mit etwas San Marzano Likör (oder Amaretto) mischen. Löffelbiskuits kurz in die Espresso-Mischung tauchen, sie sollen sich vollsaugen, aber nicht matschig werden.
  • Abwechselnd eine Schicht Löffelbiskuits und eine Schicht Mascarponecreme in eine Form geben, bis alles aufgebraucht ist. Die letzte Schicht sollte Creme sein.
  • Mindestens 4 Stunden (besser über Nacht) kaltstellen. Vor dem Servieren mit Backkakao bestäuben, am besten mit einem feinen Sieb.

Haltbarkeit vom Tiramisu

Im Kühlschrank hält sich das Tiramisu etwa 2–3 Tage. Am besten schmeckt es sogar am zweiten Tag nach der Zubereitung, wenn sich alle Aromen richtig entfaltet haben und der Biskuit sich mit dem Kaffee und dem Likör vollgesogen hat.

Du kannst das Tiramisu auch portionsweise einfrieren. Wenn dich dann die Lust auf etwas Süßes überkommt, einfach über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen und genießen!

Beitrag teilen:

Das könnte dir auch gefallen

2 Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Newsletter

Kreative Post für dich!

Trag dich in meinen Newsletter ein und bekomme meine neuesten Rezepte, DIY-Ideen und exklusive Tipps direkt in dein Postfach!

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.